Beim Amt für Soziales und Wohnen
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in im Bereich der Betreuungsbehörde
- Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE –
zu besetzen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, mit wöchentlich 24 Stunden und 15 Minuten.
Gestalten Sie die Umsetzung des modernen Betreuungsrechts aktiv mit!
Aufgaben der Betreuungsbehörde
Die Betreuungsbehörde Bonn ist im Amt für Soziales und Wohnen angesiedelt und unterstützt die Gerichte in betreuungsrechtlichen Verfahren. Sie klärt Sachverhalte, erstellt Sozialberichte und schlägt geeignete rechtliche Betreuer*innen vor. Zudem führt sie selbst Behördenbetreuungen. Ist aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit zum Betreuungsrecht und koordiniert Zwangsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt. In ihrer Funktion als Stammbehörde ist die Betreuungsbehörde für die Beratung, Registrierung und Prüfung der Eignung von Berufsbetreuer*innen zuständig.
Welche Aufgaben übernehmen Sie?
Ihr Aufgabenspektrum ist im Betreuungsorganisationsgesetz geregelt und wird im Wesentlichen folgende Bereiche umfassen:
1. Die eigenverantwortliche Führung von Behördenbetreuungen,
2. Mitarbeit in der Betreuungsgerichtshilfe, mit der dazugehörigen Ermittlung und Prüfung der Sachverhalte unter Berücksichtigung der Voraussetzungen zur Vermeidung einer rechtlichen Betreuung,
3. Einzelfallbezogene Beratung und Vermittlung von vorrangigen Hilfen zur Vermeidung rechtlicher Betreuungen
Was sollten Sie mitbringen?
Vorausgesetzt werden:
4. ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder der sozialen Arbeit mit Diplom oder Bachelor of Arts (BA) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar
5. Berufserfahrung in der Führung von rechtlichen Betreuungen oder Vormundschaften für Minderjährige.
Wir würden Sie gerne in unserem Team begrüßen, wenn Sie neben den geforderten Voraussetzungen ein ausgeprägtes Maß an sozialer Kompetenz mitbringen. Ergänzend wünschen wir uns ein sicheres, verständnisvolles sowie lösungsorientiertes Auftreten, Bürgernähe und die aktive Nutzung der vorhandenen Gestaltungsräume. Neben einem hohen Maß an Eigeninitiative, erfordert Ihre Position Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft, Konfliktfähigkeit, Argumentationssicherheit sowie die Fähigkeit, sich auch unter unterschiedlich hohem Arbeitsaufkommen, nicht verunsichern zu lassen.
Des Weiteren ist eine gefestigte Persönlichkeit und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein solides und grundregelndes Rechts- und Rollenverständnis wünschenswert. Die Fähigkeit zur rechtlichen Bewertung und Einordnung von Sachverhalten, insbesondere in den Rechtsgebieten des Öffentlichen-, Sozial- und Zivilrechts (BGB und FamFG) sind von Vorteil
Da das Betreuungsrecht durch gesetzliche und strukturelle Änderungen einem steten Wandel unterworfen ist, sind zudem Lern- und Veränderungsbereitschaft weitere Kompetenzen, über die Sie verfügen sollten.
Anwenderkenntnisse in Fachanwendungen für die Berufsbetreuung (wie Butler 21 oder ähnliche Software für Dokumentenmanagement, Rechnungslegung und Aktenführung) sowie der sichere Umgang mit den Produkten des MS-Office-Pakets sind wünschenswert. Sie sollten grundsätzlich eine ausgeprägte Bereitschaft zur IT-gestützten Dokumentation Ihrer Arbeit und eine aktive Haltung gegenüber digitalen Transformationen mitbringen.
Was wir Ihnen bieten?
6. Eine Anstellung im öffentlichen Dienst nach TVöD SuE
7. 30 Urlaubstage (ab 2027 31 Tage)
8. Zwei Regenerationstage oder Zeit-statt-Geld-Wahlmodell+ frei an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
9. Weitere Zuschläge & ExtrasJahressonderzahlungAttraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)Vermögenswirksame LeistungenFahrradleasing
10. Betriebliches Gesundheitsmanagement & umfangreiche Weiterbildungen
11. Sicherer Job + unbefristete Anstellung
12. flexible Arbeitszeiten
13. eine kollegiale, wertschätzende und gesunde Arbeitsatmosphäre
14. eine begleitete Einarbeitung
15. verantwortungsvolles und überaus vielfältiges Aufgabenfeld
16. Unterstützung zu fachorientierter Fortbildung sowie der regelmäßigen Teilnahme
Bleiben Sie fit
Im Rahmen unserer Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports erhalten Sie Zugang zu vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten
Exklusive Rabatte über
Sie profitieren von attraktiven Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.