Heilerziehungspfleger/in - Eine Chance zur Selbstentfaltung
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die mehr als nur ein Job ist, wenn du Menschen mit Behinderungen unterstützen und begleiten möchtest, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich.
Fachliche Inhalte:
* Durch die Kombination aus pädagogischen, pflegerischen und sozialen Aufgaben verbindest du individuell Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen und fördert ihre Lebensführung.
* Aufgrund deiner Qualifikation unterstützt du Menschen mit geistiger, körperlicher, seelischer oder mehrfacher Behinderung in ihrer Alltagsbewältigung.
* Unterstützung bei Aktivitäten und Teilhabe in Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit, Familie und Gesellschaft sind ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit.
* Individuelle Förderung der Kommunikation, Mobilität, Beziehungsgestaltung, Haushaltsführung, Lernen, Bildung usw. gehören zu den Schlüsselaufgaben.
* Mit deinen Kompetenzen analysierst du komplexe fachliche Aufgaben und Prozesse sowie soziale Netzwerke, Inklusion und Förderkonzepte.
* Anleitung von Assistenzkräften und Teamleitung zeugen von deiner Führungskompetenz.
* Eine umfassende pflegerische Versorgung steht ebenfalls auf deinem Agenda.
Was erwarten wir von dir?
* Zu unseren Erwartungen zählen Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Flexibilität und psychischer Stabilität.
* Ein sekundarabschluss I – Realschulabschluss plus ein freiwilliges Soziales Jahr in einem für die Heilerziehungspflege einschlägigen Bereich oder Sekundarabschluss I – Realschulabschluss plus ein Jahr Berufsfachschule sind Voraussetzungen für diesen Beruf.