Berufliche Herausforderung im Bereich BetreuungZielsetzung und AufgabenbereichPlanung, Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten und Veranstaltungen zur Fördern von GemeinschaftsgefühlWeiterentwicklung des Betreuungsprogramms mit Schwerpunkt auf aktive SeniorengenerationMitwirkung bei der Überprüfung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in der BetreuungKooperation mit anderen Fachabteilungen innerhalb der EinrichtungDokumentation von Prozessen und Ergebnissen der BetreuungsleistungenFörderung der Integration neu zugezogener Bewohner und Unterstützung während der EingewöhnungsphaseWeiterbildung und fachliches Update hinsichtlich aktueller Entwicklungen in der Pflege- und BetreuungswirtschaftAnforderungen und QualifikationenAusbildung als Fachkraft für Betreuung (Ergo-, Physio-, Altenpflegehelferin oder Heilerziehungspflegerin) mit idealerweise gerontopsychiatrischer GrundausbildungGute Kommunikations- und Teamfähigkeiten sowie Freude am Umgang mit älteren MenschenKreativität und das Potenzial neue Ideen zu entwickelnFähigkeit, sich flexibel an veränderte Anforderungen anzupassenVertrautheit mit EDV-Anwendungen und schriftliche DokumentationstechnikenInteresse an stetiger Weiterbildung und FortbildungVorteileDie Mitarbeit in einem dynamischen Team bietet vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Zusammenarbeit mit qualifizierten Kolleginnen und Kollegen unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungen.