Soziale Beratung und pädagogische Unterstützung
Duales Studium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Wir erweitern deine Kompetenzen in der sozialpädagogischen Praxis. Durch die Integration von Theorie und Praxis lernst du, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen.
Das duale Studium Soziale Arbeit ist ein Bachelor-Studiengang, der sich auf die Ausbildung von Fachkräften für den Bereich der Sozialen Arbeit konzentriert. Die Studiendauer beträgt drei Jahre und kann mit einer praktischen Phase abgeschlossen werden.
Im Laufe des Studiums wirst du verschiedene Aspekte der Sozialen Arbeit kennenlernen:
* Die Grundsätze der Sozialen Arbeit: Wir beleuchten die Grundlagen und Kernprinzipien der Sozialen Arbeit, wie etwa die Bedürfnisorientierung, die Förderung und die Verwaltung von Ressourcen.
* Die Beratungs- und Begleitungspraxis: Du erlangst fundierte Kenntnisse über verschiedene Beratungs- und Begleitungsformate, um Menschen in herausfordernden Situationen zu unterstützen.
* Das Zusammenarbeiten mit Stakeholdern: In einem realitätsnahen Umfeld übst du das Zusammenarbeiten mit anderen Institutionen und Organisationen und findest Wege, gemeinsame Ziele zu erreichen.
* Die Erforschung theoretischer Konzepte: Wir reisen durch Geschichte, Philosophie und Wissenschaft, um ein differenziertes Verständnis der zugrunde liegenden Theorien und Modelle zu erhalten.
Was wir dir bieten:
* Ein vielfältiges Lernumfeld, das Einblick in alle Aspekte der Sozialen Arbeit bietet.
* Mehrere Betreuungsangebote, um sicherzustellen, dass jeder Student individuell gefördert wird.
* Flexible Arbeitszeiten, damit dich deine persönlichen Verpflichtungen nicht daran hindern, deine Ziele zu verfolgen.
* Grundlegende Fähigkeiten zur Problemlösung und Kommunikation, um effektiv zusammenzuarbeiten und Problemstellungen anzugehen.
Unsere Erwartungen an dich:
* Fachkenntnisse im Bereich der Sozialen Arbeit und vertraute Berufspraktiken.
* Engagement in Deiner Gemeinschaft.
* Lernbereitschaft, Flexibilität und Flexibilität während des gesamten Studienverlaufs.
* Ausgezeichnete Fähigkeiten bei der Lösung komplexer Probleme und ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Mitteilungsfreudigkeit.