Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!
Wir sorgen für:
• Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
• Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance in Voll- und Teilzeit
• Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
• Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
• Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
Ihre neuen Aufgaben
Das Sachgebiet 52.3 „Vorhaltende Stelle Polizei NRW, Prüf- und Servicecenter Digitalfunk“ ist unter anderem dafür zuständig, Sicherheitskarten für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste) zu personalisieren und herauszugeben. Darüber hinaus werden hier die landesweiten Updates der Funkgeräte vorbereitet und koordiniert.
Die folgenden Aufgaben dürfen Sie bei uns erwarten:
• Sie sind für die Bereitstellung der Sicherheitskarten für die digitalen Funk-Endgeräte der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in NRW verantwortlich
• Sie verantworten die Erfassung und Verwaltung aller administrativer Endgerätedaten
• Sie bereiten die Aktualisierung der Programmiersysteme für digitale Funkgeräte vor und koordinieren die Rollouts
Was Sie mitbringen müssen
• Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informationstechnik (z.B. Fachinformatikerin/Fachinformatiker, Kauffrau/Kaufmann IT-Systemmanagement, IT-Systemelektronikerin/IT-Systemelektronikerin)
oder
• Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem technisch geprägten Beruf zuzüglich einer mindestens dreijährigen aufgabenrelevanten Berufserfahrung in der Informationstechnik.
Zudem bringen Sie die Bereitschaft zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung mit. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.
Wünschenswert wäre
• Idealerweise haben Sie bereits detaillierte Kenntnisse im Bereich Mobile Device Management (o.ä.) zur Konfiguration und Parametrierung von mobilen IT-Geräten
• Sie verfügen über praktische Erfahrungen in der Endgeräte-Störungsanalyse und -Störungsbeseitigung und dem Anwendersupport
• Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Produkten (Outlook, Excel, Word, PowerPoint)
• Zu guter Letzt runden Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihre ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Ihr Profil ab.