•Spannende Spitzentechnologie im Umfeld von Inertialsensoren, faseroptischen Kreiseln (FOG) und anderen Technologien
•Sie entwickeln elektronische Schaltungen und implementieren FPGA-Funktionen für die Elektronik inertialer Messsysteme
•Sie validieren und verifizieren Schaltungen auf Baugruppen- und Systemebene und wirken bei der Qualifikation nach internationalen Standards mit (z.B. DO-254, MIL-STD 461)
•Sie betreuen und überwachen ASIC-Entwicklungen bei externen Dienstleistern und definieren Anforderungen und Prüfpläne
•Sie berichten direkt an die Entwicklungsleitung
•Spannende Spitzentechnologie im Umfeld von Inertialsensoren, faseroptischen Kreiseln (FOG) und anderen Technologien
•Sie entwickeln elektronische Schaltungen und implementieren FPGA-Funktionen für die Elektronik inertialer Messsysteme
•Sie validieren und verifizieren Schaltungen auf Baugruppen- und Systemebene und wirken bei der Qualifikation nach internationalen Standards mit (z.B. DO-254, MIL-STD 461)
•Sie betreuen und überwachen ASIC-Entwicklungen bei externen Dienstleistern und definieren Anforderungen und Prüfpläne
•Sie berichten direkt an die Entwicklungsleitung
Job Requirements
•Sie haben ein abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium und mindestens 3 Jahren Erfahrung in der (sensornahen) Elektronikentwicklung mit Schwerpunkt Digitalelektronik und FPGA Sie besitzen vertiefte Fähigkeiten in der Entwicklung digitaler Schaltungen und der Implementierung & Verifikation komplexer Funktionsabläufe auf FPGAs und ASICs
•Sie haben Spaß an Entwicklung, Test und Fehleruntersuchung von Schaltungen und Systemen
•Gute Dokumentationsfähigkeiten sowie Prozessorientierung innerhalb der Umgebung eines Luftfahrt- und Technologieunternehmens sind für Sie selbstverständlich
•Sie bringen Erfahrung in aktivem Obsoleszenzmanagement und der Obsoleszenzbereinigung mit
•Sie haben ein solides Verständnis von Maßnahmen zur Störfestigkeit (EMV/EMC)
•Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Systemtechnik, Inertialmesstechnik, Analogelektronik, Faseroptik oder Embedded Software sind von Vorteil
•Sie kommunizieren sicher in deutscher und englischer Sprache. Französische Sprachkenntnisse sind darüber hinaus von Vorteil
Job Requirements
•Sie haben ein abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium und mindestens 3 Jahren Erfahrung in der (sensornahen) Elektronikentwicklung mit Schwerpunkt Digitalelektronik und FPGA Sie besitzen vertiefte Fähigkeiten in der Entwicklung digitaler Schaltungen und der Implementierung & Verifikation komplexer Funktionsabläufe auf FPGAs und ASICs
•Sie haben Spaß an Entwicklung, Test und Fehleruntersuchung von Schaltungen und Systemen
•Gute Dokumentationsfähigkeiten sowie Prozessorientierung innerhalb der Umgebung eines Luftfahrt- und Technologieunternehmens sind für Sie selbstverständlich
•Sie bringen Erfahrung in aktivem Obsoleszenzmanagement und der Obsoleszenzbereinigung mit
•Sie haben ein solides Verständnis von Maßnahmen zur Störfestigkeit (EMV/EMC)
•Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Systemtechnik, Inertialmesstechnik, Analogelektronik, Faseroptik oder Embedded Software sind von Vorteil
•Sie kommunizieren sicher in deutscher und englischer Sprache. Französische Sprachkenntnisse sind darüber hinaus von Vorteil
But what else? (advantages, specific features, etc.)
• Faire Entlohnung in einer zukunftssicheren Branche (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Beteiligung am Unternehmenserfolg)
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer konzerneigenen Safran University – in Präsenz und Online, sowie externe Weiterbildungen
• Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbatical, Homeoffice)
• 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub für verschiedene Anlässe
• Angenehmes Arbeitsklima, wertschätzende Kommunikationskultur, flache Hierarchien
• Kostenlose Getränke, Mitarbeiterparkplätze, Obstkorb, sowie Konzernvergünstigungen beim Kauf von Safran-Aktien und teilweise Bezuschussung / Aufstockung durch die Gesellschaft
But what else? (advantages, specific features, etc.)
• Faire Entlohnung in einer zukunftssicheren Branche (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Beteiligung am Unternehmenserfolg)
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer konzerneigenen Safran University – in Präsenz und Online, sowie externe Weiterbildungen
• Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbatical, Homeoffice)
• 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub für verschiedene Anlässe
• Angenehmes Arbeitsklima, wertschätzende Kommunikationskultur, flache Hierarchien
• Kostenlose Getränke, Mitarbeiterparkplätze, Obstkorb, sowie Konzernvergünstigungen beim Kauf von Safran-Aktien und teilweise Bezuschussung / Aufstockung durch die Gesellschaft
Company Information
Safran is an international high-technology group, operating in the aviation (propulsion, equipment and interiors), defense and space markets. Its core purpose is to contribute to a safer, more sustainable world, where air transport is more environmentally friendly, comfortable and accessible. Safran has a global presence, with 100,000 employees and sales of 27.3 billion euros in 2024, and holds, alone or in partnership, world or regional leadership positions in its core markets.
Safran is in the 2nd place in the aerospace and defense industry in TIME magazine's "World's best companies 2024" ranking.
Safran Electronics & Defense offers its customers onboard intelligence solutions allowing them to understand the environment, reduce mental load and guarantee a trajectory, even in critical situations, in all environments: on land, at sea, in the sky or space. The company harnesses the expertise of its 13,000 employees towards these three functions: observe, decide and guide, for the civil and military markets.
Company Information
Safran is an international high-technology group, operating in the aviation (propulsion, equipment and interiors), defense and space markets. Its core purpose is to contribute to a safer, more sustainable world, where air transport is more environmentally friendly, comfortable and accessible. Safran has a global presence, with 100,000 employees and sales of 27.3 billion euros in 2024, and holds, alone or in partnership, world or regional leadership positions in its core markets.
Safran is in the 2nd place in the aerospace and defense industry in TIME magazine's "World's best companies 2024" ranking.
Safran Electronics & Defense offers its customers onboard intelligence solutions allowing them to understand the environment, reduce mental load and guarantee a trajectory, even in critical situations, in all environments: on land, at sea, in the sky or space. The company harnesses the expertise of its 13,000 employees towards these three functions: observe, decide and guide, for the civil and military markets.