Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Stationsarzt/-ärztin für die klinik für unfall- und handchirurgie (m/w/d)

Saarbrücken
Arzt
Inserat online seit: 2 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 6220 im Klinikranking


5%

-37% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


78%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

16%Beruf & Familie

15%Verdienstmöglichkeiten

10%Freizeit

3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

0%Team & Struktur

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Stationsarzt/-ärztin für die Klinik für Unfall- und Handchirurgie (m/w/d)


Stationsarzt/-ärztin für die Klinik für Unfall- und Handchirurgie (m/w/d)

Abteilung: Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie | Berufsgruppe: 00 Ärztlicher Dienst | Umfang: Vollzeit Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Veröffentlicht am: 01.07.2025

Die Klinik für Unfall- und Handchirurgie sucht ab sofort für die werktägliche Betreuung der stationären Patienten einen Stationsarzt / eine Stationsärztin (FA Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Geriatrie, auch in Weiterbildung). Die Tätigkeit ist nicht mit Nacht- oder Wochenend-/Feiertags-Diensten verbunden.

Das Klinikum Saarbrücken erfüllt als Überregionales Traumazentrum alle Anforderungen zur Behandlung von Schwerverletzten nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Innerhalb des zertifizierten Traumanetzwerks ?Saar-Lor-Lux-Westpfalz? übernimmt das Klinikum gemeinsam mit der Universitätsklinik in Homburg die Funktion der zentralen Aufnahmestelle für Schwerstverletzte. Es werden alle Arten von Unfallverletzungen Erwachsener und Kinder behandelt sowie die interdisziplinäre Versorgung von Schwerstverletzten einschließlich Schädel-, Hirn-, Wirbelsäulen- und Gefäß-Nerven-Verletzungen gewährleistet. Es besteht die Zulassung zum Schwerstverletztenartenverfahren (SAV) der DGUV. Im stationären Bereich der Klinik für Unfall- und Handchirurgie werden Patienten mit Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates aller Schweregrade betreut, mit besonderem Schwerpunkt auf alterstraumatologischen Patienten.

Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet der ?Orthopädie und Unfallchirurgie? sowie für die Zusatzbezeichnungen ?Spezielle Unfallchirurgie? und ?Handchirurgie?. Ebenso wird eine Teil-Weiterbildung im Bereich der Allgemeinmedizin und der Geriatrie angeboten.


Ihr Profil

* Fach- bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin, auch in Weiterbildung
* Eine abgeschlossene Zusatz-Weiterbildung im Bereich Geriatrie ist wünschenswert
* Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
* Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Freude an selbständiger und verantwortungsvoller Arbeitsweise
* Organisationstalent und Kooperationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
* Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit und Mitgestaltung

Das Klinikum Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Gerne können Sie im Vorfeld zu dem Chefarzt der Klinik, Herrn Prof. Dr. Meyer (Tel. Nr.: 0681/963 2481, E-Mail chmeyer@klinikum-saarbruecken.de), Kontakt aufnehmen.


Wir haben was zu bieten

* Die qualitativ hochwertige und strukturierte Ausbildung erfolgt nach Curriculum und sichert einen hohen Qualitätsstandard
* Vergütung nach Tarifvertrag (TV-Ärzte) mit allen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
* Elektronische Arbeitszeiterfassung
* Innovative, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind für uns schon seit vielen Jahren selbstverständlich
* Leben und Arbeiten in einer Universitäts- und Landeshauptstadt in unmittelbarer Nähe zu Frankreich
* Wir unterstützen Sie gerne bei der Wohnungssuche

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Unser komplettes Leistungsspektrum und alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter

Jetzt bewerben » Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 4,45 Sterne

PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Klinikum Saarbruecken (Januar 2019 bis März 2019)

Stationen Orthopädie/ Unfallchirurgie Kommentar Mein Chirurgie-Tertial am Winterberg Klinikum Saarbrücken war zweigeteilt in 8 Wochen Ortho-/ Unfallchirurgie und 8 Wochen Allgemeinchirurgie. An dieser Stelle möchte ich vom Tertial in der Ortho-/ Unfallchirurgie berichten. Ich durfte von Anfang an auf Station, in der ZNA und im OP mitarbeiten. Los geht's jeden Morgen um 7:30 Uhr mit der Frühbesprechung danach werden die OPs eingeteilt. Wir waren 2 PJler und haben uns relativ eigentständig eingeteilt. Mit den anstrengenden OP-Assistenzen haben wir uns abgewechselt. So kam jeder auf seine Kosten. Wie das Tertial abläuft, wenn man ganz allein dort ist, weiß ich nicht. Dann könnten einige OPs einem viel Zeit blockieren und das Tertial nicht so gut werden lassen (v.a. Hüft-TEP). Die beiden Chefs operieren und erklären viel. Orthopädie hat mich bisher nie interessiert, aber ich kann jedem, der ernsthaft Interesse an diesem Fach hat, das PJ am Winterberg sehr empfehlen. In der ZNA gibt es immer was zu tun: man kann eigenständig untersuchen, Patienten aufnehmen und ggf. auch Nähen. Ich konnte schon etwas nähen, das war ganz angenehm. Man kann das sicherlich dort aber auch ganz frisch lernen. Man darf auf dem NEF mitfahren, sowohl mit Kollegen aus der Anästhesie als auch mit den Unfallchirurgen. Und man kann Studientage nehmen - muss allerdings immer Rücksprache mit dem OP-Planer halten. Das ist einfach wichtig, weil man sonst als PJ-Assistenz auf dem Plan steht und nicht anwesend ist. Das sorgt nur für schlechtere Laune auf allen Seiten und lässt sich durch Absprache sehr gut vermeiden. Mein Highlight: Handchirurgie mit Dr. Schall. Tolle OPs! Minuspunkt ist der Kontakt zur Pflege auf Station. Da gibt es manchmal Kommunikationsschwierigkeiten, was aber an einzelnen Personen liegt. Ich habe mich da einfach ein bisschen zurückgehalten. Insgesamt lässt sich sagen, dass die OUCH am Winterberg ein tolles Team ist und jeder, der sich für Orthopädie und Unfallchirurgie interessiert hier super viel zu sehen kriegt. Gutes Tertial!

PJ

Erstellt am 25.02.2019
Herkunft: pjranking
o ★★★★☆ 3,9 Sterne

PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Klinikum Saarbruecken (November 2019 bis Januar 2020)

Stationen OP, Notaufnahme Kommentar Ich habe die Hälfte meines Chirurgietertials in Saarbrücken verbracht. Am ersten Tag gab es einen kurzen Empfang, auch mit dem Ärztlichen Direktor und man wurde durch die Klinik geführt, was ich in keiner anderen Klinik erlebt habe.
Man wurde am ersten Tag in die verschieden Chirurgiedisziplinen eingeteilt, wenn man ein ganzes Tertial dort macht, sind es 2 verschiedene Disziplinen.
Wir waren zu zweit in der Unfallchirurgie, das war auch wichtig. Pjler vor uns waren alleine und waren dann ziemlich viel, bis die ganze Zeit im OP.
Zu zweit konnten wir es uns aber aufteilen und waren abwechselnd in der Notaufnahme und OP. Es war aber nicht so gerne gesehen, dass beide Pjler am gleichen Tag frei nehmen bzw. man musste sich absprechen (was ich in den Tertialen in anderen Kliniken so nicht erlebt habe).
Im OP war die Stimmung echt gut, was mich bei bisheriger Erfahrung sehr überraschte. Vor allem von den Ärzten und auch den zwei Chefs wurde man dort sehr geschätzt und durfte dann auch zunähen, knoten, Metalle entfernen o.Ä., natürlich gabs auch die 2. Assistenz bei Hüft- u Knie-TEP. Da gibts meiner Ansicht nach Verbesserungsbedarf, wie in anderen Kliniken "Hakenhalter" einzusetzen und nicht das Laufen einer OP personell abhängig von Pjlern zu machen.
Tipp: Handchirurgische OPs.
Auch mal gerne die Oberärztinnen nach den Sprechstunden fragen.
Notaufnahme war abhängig von der Besetzung, die jungen Assistentinnen sind dort oft am rotieren und im Stress, sodass da eher wenig Zeit für Lehre bleibt.
Man muss sich da, wie überall, an die Lehrfreudigen dran hängen, davon gibts auch genug. Auch mit NEF fahren geht, muss man nur vorher abklären.
Auf Station war ich eher selten, eigentlich nur dann, wenn man als Op-Pjler Lehrlauf hatte, dementsprechend hielt sich Blutabnehmen und Viggos legen sehr in Grenzen (dafür gibts einen BE-Dienst). Es gibt 2 Pj-Telefone und man wird auch immer angerufen, wenn es im OP losgehen soll, man verschwendet also nicht sinnlos Zeit mit warten.
Unterricht 1x pro Woche fiel zu der Zeit oft aus, aber selbst, wenn man im OP war und man wollte gehen, war das kein Problem. Überstunden gab es keine, außer man wollte noch am Tisch bleiben oder es gab was Spannendes.
Alles in allem, kann ich die Unfallchirurgie dort sehr empfehlen und entgegen meiner Abneigung vorher zur Chirurgie, fand ich es echt gut dort!

PJ

Erstellt am 22.09.2020
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Klinikum Saarbrücken gGmbH

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Prof. Dr. med. Christof Meyer


Prof. Dr. med. Konstantinos Anagnostakos

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Arzt (m/w/d) für das gesundheitsamt
Saarbrücken
REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN
Arzt
Ähnliches Angebot
Arzt (m/w/d) für das gesundheitsamt
Saarbrücken
Regionalverband Saarbrücken
Arzt
Ähnliches Angebot
Arzt (m/w/d) für das gesundheitsamt
Saarbrücken
Regionalverband Saarbrücken
Arzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Saarbrücken
Jobs Saarbrücken
Jobs Regionalverband Saarbrücken
Jobs Saarland
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Arzt Jobs > Arzt Jobs in Saarbrücken > Stationsarzt/-ärztin für die Klinik für Unfall- und Handchirurgie (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern