Die Stelle im Überblick
1. Sie sind für die Durchführung von tierexperimenteller Forschung mit gnotobiotischen Mäusen mit Fokus auf den (Leber-)Metabolismus zuständig
2. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des SFB/TR 412 mit Arbeitsgruppen der Mikrobiologie, Bioinformatik und Hepatologie
3. Sie sind verantwortlich für die Anwendung und Weiterentwicklung komplexer, innovativer Methoden zur Phänotypisierung (z. B. metabolische Tests, histologische und molekulare Analysen)
4. Sie etablieren, optimieren und dokumentieren wissenschaftliche Protokolle und experimentelle Techniken im Bereich Mikrobiom- und Stoffwechselforschung
5. Die Aufarbeitung, Gewinnung und Analyse von Probenmaterial aus klinischen sowie Mausstudien gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
6. Sie integrieren klinische Studiendaten mit Ergebnissen aus tierexperimentellen Experimenten zur Förderung der Translation
7. Sie präsentieren die Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und veröffentlichen diese in Fachzeitschriften
8. Nach § 110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
9. Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Biologie, Pharmakologie oder vergleichbarer Abschluss
10. Sie zeigen hohes Interesse an interdisziplinären, klinisch-relevanten Fragestellungen im Bereich Mikrobiom-Leber-Interaktion, Stoffwechselvorgänge und (Fett-)Leber-Pathologien
11. Die Bereitschaft zur wissenschaftlichen Arbeit mit Tiermodellen (Maus) bringen Sie mit (Erfahrung/FELASA Kurs vorteilhaft)
12. Ein sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsstil mit entsprechender Eigeninitiative zeichnet Sie aus
13. Die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und zum konzeptionellen Denken gehören zu Ihren Stärken
14. Sie sind zuverlässig, kreativ und flexibel, und bringen Organisations- und Kommunikationsfertigkeit mit
15. Eine starke Motivation, wissenschaftliche Neugier und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten zeichnet Sie ebenfalls aus
16. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab
Das bringt die Charité mit
17. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
18. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
19. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
20. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
21. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
22. Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
23. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen