Die Ortheum Gruppe ist ein deutschlandweites Netzwerk orthopädischer Praxen mit den Schwerpunkten Orthopädie & Unfallchirurgie und Sportmedizin. Unsere Standorte verbindet ein gemeinsames Ziel: medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – menschlich, modern und nah am Patienten.
An unserem Standort in Stuttgart-Fellbach kümmern wir uns mit Herzblut um unsere Patienten – in einer orthopädischen Privatklinik mit 16 Betten und einem medizinischen Versorgungszentrum mit zwei Standorten. Die operative Versorgung – inklusive eigenem OP, Steri und Bettenstation – steht hier ebenso im Fokus wie Reha und Vorsorge. Unser Team aus Ärzten, Physician Assistants und rund 40 Mitarbeitenden arbeitet dabei Hand in Hand – kompetent, herzlich und zuverlässig.
Sportler aus dem Spitzen- und Breitensport vertrauen auf unsere Expertise – und vielleicht setzt auch du bald auf eine gemeinsame Zukunft mit uns, als festes Mitglied unseres Teams:
Als dualer Student (m/w/d) im Studiengang Management im Gesundheitswesen wirst du von Anfang an in relevante Themen eingebunden. Du arbeitest an praxisnahen Projekten mit, vertiefst dein Wissen im direkten medizinischen Umfeld und erhältst umfassende Einblicke in die Abläufe, Strukturen und Herausforderungen eines modernen Gesundheitsstandorts. Dabei bist du Teil eines engagierten Teams, das Medizin und Organisation auf hohem Niveau miteinander verbindet.
Das Studium
Der duale Bachelorstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ richtet sich an alle, die durch die Kombination einer betrieblichen Ausbildung mit einem akademischen Studium einen optimalen Einstieg in die Gesundheitswirtschaft anstreben. Studierende arbeiten während der gesamten Studienzeit im Bereich des Gesundheitswesens, beispielsweise in Gesundheits- oder Sozialeinrichtungen, in Wirtschaftsunternehmen mit Gesundheitsbezug, oder auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement eines allgemeinen Wirtschaftsunternehmens. Sie werden dort von Beginn an ins Tagesgeschäft integriert. Umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen bereitet die Studierenden auf das Management von Gesundheitsbetrieben aller Art sowie auf die Führung von Mitarbeitern vor.“ Weitere wichtige Inhalte des Studiengangs sind Themen wie Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement, E-Health und Digitalisierung sowie Krankenhaus-, Pflege- und Sozialmanagement. Durch vielfältige Wahlmodule können Studierende ihren persönlichen Interessensschwerpunkt setzen. Zur Wahl stehen beispielsweise „Klinik- und Ambulanz-management“, „Management von Pflegeeinrichtungen“, „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ oder „Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen“.
Den theoretischen Rahmen des Studiengangs bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen, angeboten. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die den Studierenden wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexperten sowie Kommilitonen ermöglichen.
Bewerberprofil
* Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss
* Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen im Gesundheitswesen
* Spaß an Organisation, Zahlen und Abläufen
* Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
* Offenheit, Lernbereitschaft und Eigeninitiative
* Teamgeist und Kommunikationsstärke
* Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Word, Excel und PowerPoint
Wir bieten
* ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabenspektrum in einem dynamischen Marktumfeld
* eine junge, teamorientierte und kollegiale Atmosphäre mit flachen Hierarchien („Open Doors Policy“)
* Moderne, ergonomische Arbeitsumgebung
* Einbindung in sportliche Events, Gesundheitsaktionen und Teamentwicklung
* Jobticket
* eine leistungsgerechte Vergütung
* und vieles mehr!
Ortheum Gruppe
Hochstr. 53, 60313 Frankfurt am Main
Deutschland
Ansprechpartner: Herr Matthias Buchthal
T: 0711 - 4026 66 26 mb@sportheum.de
Website
Weitere Informationen zum dualen Bachelorstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ finden Sie auf der Internetseite der IST-Hochschule für Management unter: