Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit, kurz BA – das sind rund 113.000 Mitarbeitende in ganz Deutschland, die sich für unsere Gesellschaft engagieren. Sie bieten Orientierung auf dem Arbeitsmarkt, unterstützen und sichern Existenzen. Mit ihrem Einsatz tragen sie jeden Tag dazu bei, das Leben von Menschen in herausfordernden Zeiten ein Stück besser zu machen.
„Ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen.“ Das sagt unser Kollege und Azubi Kevin.
Möchtest auch du Menschen stark machen, ihnen neue Türen öffnen und dabei selbst einen vielversprechenden Karriereweg einschlagen? Dann starte deine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen – und werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage: https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ausbildung/arbeitsmarktdienstleistungen
Aufgaben und Tätigkeiten
In der Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen lernst du die verschiedenen Aufgaben der BA kennen – von der Beantwortung von Fragen unserer Kundinnen und Kunden rund um Arbeit und finanzielle Leistungen über die Arbeitsvermittlung bis hin zur Bearbeitung von Anträgen.
* Mit Menschen kommunizieren und begeistern: In der Agentur für Arbeit und im Jobcenter hilfst du persönlich oder am Telefon bei Fragen z.B. zu Arbeitslosigkeit oder Ausbildung weiter und bist damit ein wichtiger Teil der Betreuung unserer Kundinnen und Kunden.
* Anträge abwickeln: Du unterstützt Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und übernimmst deren Bearbeitung. Dabei hast du die gesetzlichen Vorgaben im Blick und sorgst für eine korrekte Abwicklung.
* Theorie trifft Praxis: In Workshops, Lehrgängen und Berufsschulunterricht lernst du die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen – und wendest sie direkt im Arbeitsalltag an. Ein zweiwöchiges Praktikum in einem anderen Betrieb erweitert deinen Blickwinkel und bringt frischen Input.
* Persönlich betreut und unterstützt: Während deiner gesamten Ausbildung stehen dir unsere Ausbilderinnen und Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite. Sie helfen dir bei Fragen weiter und begleiten dich fachlich und persönlich.
Voraussetzungen
* Dein Starkpunkt: Vorzugsweise hast du die mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.
* Offen, empathisch und flexibel: Du gehst gern auf Menschen zu, kannst dich gut in andere hineinversetzen und lässt dich auch in herausfordernden Gesprächen nicht aus der Ruhe bringen. Im Rahmen der Ausbildung zu verschiedenen Standorten zu reisen, macht dir nichts aus.
* Engagiert aus Überzeugung: Du bist positiv gegenüber allen Menschen eingestellt, stehst für Chancengleichheit und Vielfalt ein und hast eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in Deutschland.
* Interessiert am Zeitgeschehen: Wirtschaft, Soziales, Arbeit und Bildung interessieren dich – du willst verstehen, wie unsere Gesellschaft funktioniert und hast Freude daran, dich mit rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen.
* Sprachlich kompetent: Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Wir bieten
* Fair und transparent bezahlt: Du erhältst im 1. Ausbildungsjahr rund 1368 € mtl. brutto. Im 2. Ausbildungsjahr erwarten dich rund 1418 € mtl. brutto sowie im 3. Ausbildungsjahr 1464 € mtl. brutto gemäß dem Tarifvertrag der BA für Nachwuchskräfte (TVN-BA; https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/tarifvertrag#Nachwuchskraefte). Die vorgenannten Beträge gelten ab dem 01.05.2026, vorbehaltlich der endgültigen Ratifizierung des 14. Änderungstarifvertrages zum TVN-BA.
* Dein Berufseinstieg: Dich erwartet grundsätzlich ein unbefristetes Übernahmeangebot und Arbeitsplatzsicherheit nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. Du startest in der Regel in der Tätigkeitsebene V (Entwicklungsstufe 2) des Tarifvertrags der BA (https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/tarifvertrag, derzeit rund 3435 € mtl. brutto, ggf. plus Zulagen). Der vorgenannte Betrag gilt vorbehaltlich der endgültigen Ratifizierung des 31. Änderungstarifvertrages zum TV-BA.
* Digital ausgestattet: Damit du flexibel lernen und arbeiten kannst, statten wir dich mit einem Laptop aus.
* Umfassend versorgt: Wir unterstützen dich mit einer betrieblichen Altersvorsorge, einem Zuschuss zum Jobticket und vermögenswirksamen Leistungen.
* Zeit für Erholung: Du hast Anspruch auf 30 Urlaubstage pro Jahr und zusätzlich frei am 24.12. und 31.12 – für deine wohlverdiente Pause vom Ausbildungsalltag.
* Deine Perspektive: Du willst dich weiterentwickeln? Mit Weiterbildungen und Karrierechancen an über 750 Standorten deutschlandweit stehst du bei uns nicht still – gemeinsam finden wir deinen Weg und dein Tempo.
* Flexibilität, die zu deinem Leben passt: Auf dich wartet eine ausgewogene Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten. Auch eine Teilzeitausbildung ist bei uns möglich.
* Job mit Impact: Hier geht’s nicht um Gewinn, sondern um Menschen. Du arbeitest für Fairness, Chancen und soziale Gleichberechtigung.
* Gleichstellung leben: Nach dem Bundesgleichstellungsgesetz fördern wir aktiv und auf allen Ebenen die Gleichstellung von Frauen und Männern.
* Wertschätzung von Vielfalt: Wir leben kulturelle Offenheit und legen höchsten Wert auf Gleichbehandlung. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch seine Fähigkeiten einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen oder durch unsere technischen Berater*innen, die die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung prüfen und Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes unterstützen.
Bewirb dich jetzt online über unser Bewerbungsportal. Dort kannst du nach einer Registrierung dein Bewerbungsprofil erstellen. Bei Unklarheiten hilft unser Erklärvideo weiter: https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/bewerbungsportal-erklaervideo.
Bei technischen Problemen rufe bitte unsere gebührenfreie Hotline an: 0800-4 5555-01.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!