IHRE AUFGABEN
Sie vertreten das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik praxisorientiert im Studiengang Marketing der zukünftigen Fakultät „Management, Governance und Medien“ sowie in Kooperationsstudiengängen. Erwartet wird die Bereitschaft und Fähigkeit, grundlegende Module der Wirtschaftsinformatik in allen B.Sc.-Studiengängen des Departments zu lehren (z.B. Programmierung, Datenbanken, Web-Anwendungen/Netzwerke, Modellierung, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik).
Ein besonderer Schwerpunkt der Professur liegt auf der Anwendung von Verfahren der Künstlichen Intelligenz in der betrieblichen Praxis. Darüber hinaus sollen aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik in Bachelor- und Masterstudiengängen abgedeckt werden. Die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich.
Erwartet wird die aktive Mitwirkung an der organisatorischen, inhaltlichen und (medien)didaktischen Weiterentwicklung der Studiengänge B.Sc. Marketing/Technische BWL, Wirtschaftsinformatik und M.Sc. Marketing und Innovationsmanagement. Ebenso wird die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung, an Weiterbildungsangeboten sowie an internationalen Hochschulkooperationen vorausgesetzt.
Die aktive Mitarbeit an Publikationen und Forschungsprojekten wird erwartet. Ebenso wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich in angrenzende Anwendungsbereiche einzuarbeiten und diese in Forschung und Lehre zu integrieren.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Entwicklung fachübergreifender Perspektiven sind integrale Bestandteile des Aufgabenprofils.
IHR PROFIL
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Studiengang, jeweils mit nachgewiesener wirtschaftswissenschaftlicher Qualifikation oder entsprechender Schwerpunktsetzung.
Darüber hinaus haben Sie Ihre Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine qualifizierte Promotion unter Beweis gestellt.
Ihre mehrjährige Berufserfahrung weist einen deutlich erkennbaren Bezug zu den Themenfeldern der zu besetzenden Professur auf, insbesondere in der praxisorientierten Anwendung von Methoden der Informatik im Marketing, idealerweise mit Anknüpfungspunkten an die Ausrichtung der Studiengänge (Marketing und Marketing und Innovationsmanagement) vorzugsweise mit Führungserfahrung.
Sie sollen das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik wissenschaftlich fundiert in Forschung und Lehre vertreten können. Zudem sind tiefer gehende Kenntnisse im Bereich der Methodik und Anwendung künstlicher Intelligenz im betrieblichen Kontext wünschenswert.
Idealerweise können Sie bereits Publikationen und Forschungsaktivitäten im ausschreibungsrelevanten Themengebiet nachweisen.
Darüber hinaus sollten Sie bereits Erfahrungen in der Lehre und dem Einsatz neuer (medien-)didaktischer Konzepte haben sowie die Fähigkeit besitzen, gängige Open Source Software (z.B. Python, Visual Studio Code) in Lehrveranstaltungen einzusetzen.
Sie sind in der Lage effektiv im Team zu arbeiten und verfügen über soziale Kompetenz. Es wird erwartet, dass Sie Ihre Lehre in deutscher (min. Sprachniveau C1) sowie in englischer Sprache halten können. Bezüge zum Thema Gender in MINT Fächern in Forschung und/oder Lehre sind wünschenswert.
HINWEISE
Für die Einstellung als Professor*in gelten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 15 Abs. 1-6 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG), nachzulesen auf unserer .
Dies beinhaltet unter anderem die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie eine hochschulnahe Wahl des Wohnsitzes.
Die Denomination der ausgeschriebenen Stelle steht nach § 12 Abs. 7 HmbHG unter dem Vorbehalt einer Überprüfung in angemessenen Abständen.
Neben dem Grundgehalt der Besoldungsgruppe W2 sowie Grundleistungsbezügen ist eine Gewährung von Berufungs-Leistungsbezügen möglich, die mit der Präsidentin ausgehandelt werden können. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Zulage über Drittmitteleinwerbungen.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Berufung noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis.
UNSER ANGEBOT
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule. Sie werden in ein Team eingebunden, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht. Ihr Arbeitsplatz ist zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg legt besonderen Wert auf die Qualität der Lehre. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, aussagefähige Unterlagen zur Lehrerfahrung ihrer Bewerbung beizufügen. Daneben wird darum gebeten, den üblichen Unterlagen eine Kurzübersicht der persönlichen Daten beizufügen.