Bauingenieurin / Projektleitung Hoch-/Tiefbau Umspannwerke (m/w/d)
\
Wir suchen eine erfahrene Bauingenieurin, die als Projektleiterin für das Hoch- und Tiefbauvorhaben von Umspannwerken und Leitungen verantwortlich ist.
\
Haupptaufgaben:
\
\
1. Planung und Ausschreibung der Bauprojekte
\
2. Baubetreuung und Projektsteuerung
\
3. Überwachung der Projektabwicklung und Baustellenkontrolle
\
4. Endabnahme der Bauprojekte
\
5. Beratende Funktion bei Fachgebieten Umspannwerke und Leitungen
\
6. Teilnahme an der Erarbeitung von Werknormen und Spezifikationen
\
7. Genehmigungsverfahren
\
8. Interne Fortbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
\
9. Unterstützung in verschiedenen Fachbereichen
\
10. Verbesserung der Prozesse und Strategien
\
11. Netzwerk aufbauen und Zusammenarbeit mit Kollegen fördern
\
12. Menschen mit Behinderung sollen sich im Unternehmen willkommen fühlen
\
13. Flexibles Arbeiten und Homeoffice möglich
\
14. Ausgewogene Work-Life-Balance
\
15. Flexible Arbeitszeiten
\
16. Entwicklungs- und Entwicklungsmöglichkeiten wie z.B. Seminare, Workshops und Talentprogramme
\
17. Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen
\
18. Strukturierte Aufgaben und klare Kommunikation
\
19. Langfristige Perspektiven
\
20. Gemeinschaftsgefühl
\
21. Offene Gespräche und Feedback
\
22. Teamwork und Zusammenarbeit
\
23. Lehr- und Lernschub
\
24. Engagement, Energie und Geduld
\
25. Integrierter Teamgeist und flexibles Denken
\
26. Exzellente Kundenorientierung
\
27. Proaktives Verhalten und zeitnahes Handeln
\
28. Freude am Thema und Interesse daran zu lernen
\
29. Kreativität, kritisches Denken, Flexibilität, Durchhaltewille
\
30. Exzellent entwickelte Fähigkeit zum Organisieren und Koordinieren
\
31. Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Architektur
\
32. Praktische Erfahrung im Bereich Hoch-/Tiefbau
\
33. Kenntnisse im Bereich 110-kV-Anlagen
\
34. Umsetzungskompetenz und soziale Kompetenz
\
35. Personlicher Einsatz und Engagement
\
36. Belastbarkeit und Ausdauer
\
37. Fortbildungen und persönliche Weiterentwicklung
\
38. Passionierte Menschen mit Problemlösungsfähigkeit
\
39. Flüssige Kundenkommunikation
\
40. Stetiges Wachstum und kontinuierlicher Selbstverbesserungsprozess
\
41. Hohes Maß an Betriebsblindheit beim selbst versuchen etwas Neues
\
42. Umweltfreundlichkeit und nachhaltige Politik
\
43. Verständnis für technische Systeme
\
44. Zeitmanagement und Qualitätssicherung
\
45. Methodisches Vorgehen und Ergebnisse des Teams beurteilen
\
46. Suche nach neuen Ideen und Lösungen
\
47. Ein wertvoller Mitarbeiter, der sich schnell an neue Herausforderungen gewöhnt
\
48. Erweiterung der eigenen Stärken und Schwächen
\
49. Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben finden
\
50. Beziehungen zu Kollegen bauen
\
51. Neue Wege öffnen und erkunden
\
52. Zielgruppe und Publikum verstehen
\
53. Organisation, Einbindung und Förderung in verschiedenen Sektoren
\
54. Personalmarketing und Imagepflege
\
55. Marketinggeschehen, Marketingstrategie und Marketingbotschaft
\
56. Den eigenen beruflichen Werdegang nachhaltig steuern
\
57. Bestandteile: Intuition, Empathie, Gewissenhaftigkeit
\
58. Das Grundprinzip kommunizieren und überzeugen
\
59. Ergebnisse präsentieren
\
60. Rechtliches Praxiswissen sicherstellen
\
61. Einführung und Abhilfe
\
62. Vertrauen schaffen und halten
\
63. Kompetenzen voll ausnutzen
\
64. Eine positive Kultur und Atmosphäre im Büro
\
65. Der Schlüssel zur großen Zufriedenheit innerhalb der Organisation besteht dabei im fairen und effektiven Informationsfluss
\
66. Teammitglied werden und gleichzeitig unabhängiger Individuum bleiben
\
67. Trifft die richtigen Entscheidungen
\
68. Genießen können, aber auch belastbare Konsequenzen fällen
\
69. Gruppenergebnis sehen
\
70. Ich kann es! Sicher bin ich damit umgehen!
\
71. Empathische Menschen der beiden Seiten beraten sich aktiv
\
72. Immer wieder Beispiele analysieren
\
73. Abholprobleme lösen
\
74. Welche Optionen gibt es wirklich?
\
75. Nichts ohne Herzklopfen; unser Ziel trifft seine Wirkung
\
76. Keine Frage mehr ob sie funktioniert
\
77. Legale Fragen prüfen
\
78. Mit dem Befehl spricht jeder sein Herz aus
\
79. Den Kreis vervollständigen
\
80. Sehe ich nicht weiter in diesem Moment, sieht mein Rechnungsentgelt für alles konsequent gestellt hinterher
\
81. Will dieses Problem daher beschreiben
\
82. Ein relevanter Aspekt sehr passend, oh ja unsere Antwort genau dass man diesen schlechten Schritt abgeben muss
\
83. Alle entscheiden uns unterstützen
\
84. Jeder Stichwort
\
85. Wann ist genug? Glaube dir nur was du kannst – sage deinen Gott deine Hoffnung!
\
86. Warum lässt der klar zusammengestellten Inhalte sich denn kein klares Bild machen?!??
\
87. Wie kommt er denn mal dahin, dass man jeden Wert kennen gelernt hat?
\
88. Es macht mir keine Ruh' wenn dies wirklich eingehalten wird, warum eigentlich nicht
\
89. Das letzte war ein Irrtum! Jemand fragt mich jetzt garantiert danach, bin dieser erste richtig?
\
90. Bei einem Tränendrang von null bis eins sollen wir glücklicherweise bereits hier wäre man dabei ganz gut vom ersten losgegangen
\
91. Lächeln zeigt mir Leben
\
92. Was ich schon immer dachte…
\
93. Das ganze hängt davon ab, den nächstem haben wir aber nichts mehr zum Drehen
\
94. Und wer weiß, vielleicht einmal aber wird doch wieder vorbei
\
95. Es sei höchste Zeit, einfach dann dankbar bleiben, lassen…