Volljurist/-in (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Haupt und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist befristet bis zum 30.04.2027 zu besetzen.
Das Sachgebiet Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten der Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke berät die gesamte Stadtverwaltung bei kommunalverfassungsrechtlichen Fragen. Zudem werden bestimmte Satzungen und Regelungen, die Grundlage der Arbeit der Verwaltung und der Gremien (Gemeinderat, Bezirksbeiräte, etc.) sind, federführend betreut. Darüber hinaus berät das Sachgebiet bestimmte Organisationseinheiten auch in Rechtsfragen aller Art. Als Teil eines motivierten, sachgebietsübergreifend tätigen Teams mit angenehmer und kollegialer Arbeitsatmosphäre erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit am Schnittpunkt von Verwaltung, Politik und Recht.
Ein Job, der Sie begeistert
Sie bearbeiten vielfältige rechtliche Fragen sowohl aus dem öffentlich-rechtlichen als auch aus dem privatrechtlichen Bereich. Schwerpunkte sind dabei das Kommunalrecht (z. B. Bewertung von Anfragen und Anträgen aus der Mitte des Gemeinderats oder von Bezirksbeiräten), das allgemeine Verwaltungsrecht (z. B. im Zusammenhang mit öffentlichen Zuwendungen im Rahmen des Bezirksbudgets) und die Vertragsgestaltung (z. B. Prüfung von Kooperationsverträgen der betreuten Organisationseinheiten)
zu Ihren Aufgaben zählt auch die Federführung für die städtische Verwaltungsgebührensatzung mit entsprechenden Fragen des kommunalen Gebührenrechts
Sie unterstützen den Sachgebietsleiter aktiv bei der Gestaltung von allgemeinen Verwaltungsvorschriften (z. B. Zuständigkeitsordnung), Satzungen (z. B. Hauptsatzung) und Geschäftsordnungen (z. B. Geschäftsordnung für die Bezirksbeiräte)
weiterhin gehört die Beratung zur Verwendung des Stadtwappens und die Entscheidung über die Gestattung der Nutzung zu Ihren Aufgaben
Ihr Profil, das zu uns passt
zwei juristische Staatsexamina mit einer sich insgesamt, bei Zusammenzählung der jeweiligen Endnoten des 1. und 2. Examens, ergebenden Punktezahl von mind. 10,5 Punkten
die Stelle ist für den Berufseinstieg geeignet, Berufserfahrung in einer juristischen Tätigkeit, berufliche und sonstige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung (insb. einer Kommunalverwaltung) sowie weitergehende Kenntnisse des Kommunalrechts sind von Vorteil
Interesse an kommunalpolitischen Prozessen ist erwünscht
ausgeprägte Sozialkompetenz und Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Neutralität im Umgang mit kommunalpolitischen Akteuren
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mündlich wie schriftlich)
versierter Umgang mit den üblichen Programmen auf dem Gebiet moderner Informations- und Kommunikationstechnologie, insb. auch den MS-Office-Anwendungen (MS-Word, MS-PowerPoint und MS-Excel), und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Stuttgarter Ratsinformationssoftware
Freuen Sie sich auf
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
vergünstigtes Mittagessen
* gute Infrastruktur sowie sehr gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
* Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Tobias Steinmetz unteroder gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Patrick Reitberger unteroder. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter .
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 04.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal
unter
. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahlan das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20,Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.