In Teilzeit | 50 % | Vergütung nach E 13 TV-L | befristet auf 2 Jahre (mit Aussicht auf Verlängerung)
für die Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI), insbesondere für das Projekt: "Digital Health Living Lab".
Ihre Aufgaben
Selbstständige Wartung, Integration, Weiterentwicklung und Inbetriebnahme von Demonstratoren im Digital Health Living Lab.
Selbstständige Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen insbesondere in den Bereichen wie Informatik, Statistik oder Gesundheitsökonomie.
Aufbau des Digital Health Living Labs. Mitgestaltung und Umsetzung eines Living Labs durch die Implementierung und Präsentation innovativer Health Tech-Demonstratoren wie z. B. Smart Devices und medizinische Verwaltungssoftware.
Ihr Profil
Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master oder vergleichbar) in Medizintechnik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Ähnlichem
IT-Affinität
Erfahrung im Umgang und Aufbau von (medizinischen) Informationssystemen
Interesse an der Betreuung von Lehrveranstaltungen
Umgang mit Android/iOS-Geräten
Wir bieten Ihnen unter anderem
attraktive Fortbildungen, die Sie in Ihrem Job weiterbringen
einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Jahressonderzahlung
flexible Arbeitszeiten
Zugang zu Corporate Benefits
die Möglichkeit der Kinder-Ferienbetreuung in der hochschuleigenen Kita Sommersprosse
attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
Allgemeine Hinweise
Die Hochschule Offenburg ist bestrebt, ihren Frauenanteil zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (Schwerbehinderung bitte nachweisen). Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungs-Tool ein. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine kurze Bestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder per Post nicht berücksichtigen werden.
Bewerben Sie sich jetzt
Auskünfte
Fragen beantworten Ihnen gerne der Projektleiter, Herr Prof. Dr.-Ing. Markus Schinle, Telefon oder die Leiterin der Personalabteilung, Frau Keshia Rausch, Telefon .
Bewerbungsschluss
21. September 2025