Job Description
Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf ein hohes Niveau in Lehre und Forschung und intensive internationale Kontakte. Wir sind stolz, dass der Erfolg unserer Bemühungen sich stets in vorderen Plätzen bei Rankings widerspiegelt.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert.\nDie Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Professor:in (W2) für das Lehrgebiet\n\nKlimatechnik\n\n(Kennziffer NG-P-2501)\n\nKlimatechnik ist eines der zentralen Themen in der Gebäudetechnik, welches durch Klimawandel und zunehmende Erfordernisse, Gebäude zu kühlen, weiter an Bedeutung zunimmt. Die ausgeschriebene Professur vermittelt Kenntnisse und Methoden in diesem Gebiet an die Studierenden des Studiengangs Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik. Dies erfolgt durch Vorlesungen, Laborpraktika sowie die Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten.\nDie Bewerber:innen müssen daher über umfassende Kenntnisse in der Lüftungs- und Klimatechnik verfügen.
Idealerweise bringen sie Erfahrungen in Auftragsabwicklung, digitaler Planung und/oder Wärmepumpen- und Kältetechnik mit. \n\nVorausgesetzt wird ein ausgeprägtes Interesse an einer praxisorientierten studentischen Ausbildung. Zudem wird die aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ebenso erwartet wie ein reger interdisziplinärer Austausch mit den in den angrenzenden Fachbereichen tätigen Kolleg:innen.
Die Beteiligung an Forschungsvorhaben und Mitarbeit in Fachgremien sind erwünscht. Dies erfordert im Allgemeinen eine hohe Präsenz am Hochschulstandort. Bewerber:innen müssen bereit sein, Grundlagenvorlesungen und Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen und sollten in der Lage sein, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen.Der Vorlesungsbetrieb der Hochschule findet in Esslingen und Göppingen statt.\nDie Einstellungsvoraussetzungen für Professor:innen sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium, pädagogischer Eignung, und wissenschaftlicher Befähigung, die in der Regel durch eine Promotion nachgewiesen wird (mit einer Gesamtbewertung besser als „rite“), in § 47 Landeshochschulgesetz geregelt.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote/\n\nBei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Esslingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim Lehr- und Forschungspersonals an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Interessierte Bewerberinnen können sich bei Fragen vorab an die Gleichstellungsbeauftragte Prof.
Dr. Karin Melzer, karin.melzer@hs-esslingen.de, wenden. \n\n\nDie Bewerbungsfrist endet zum 14.09.2025.\n\nIhre Bewerbung können Sie mit der Kennziffer NG-P-2501 über unser \nOnline-Bewerbungsportal einreichen.
\n\nWeitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen gerne: Prof. Dr. Ingo Bednarek, ingo.bednarek@hs-esslingen.de, Tel +49 (0) 711 397 - 3433.
\n\nDie Hochschule Esslingen ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Deutschland und unterstützt im Rahmen der familiengerechten Hochschule® ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem verschiedene Maßnahmen angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hs-esslingen.de/de/\n\nDie Information zu Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://www.hs-esslingen.de/datenschutz/\n\nPersonalmanagement\n Daniela Dangel\n Hochschule Esslingen\n Kanalstraße 33\n 73728 Esslingen\n Tel 0711 397-3025\ndaniela.dangel@hs-esslingen.de