Der Aufgabenbereich umfasst das Führen internationaler Tochtergesellschaften, wobei der finanzielle Erfolg des Konzerns im Vordergrund steht.
* Die Buchhaltung beinhaltet Fakturierung, Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen sowie die Kontrolle der Buchhaltungskosten.
* Bei der monatlichen Abrechnung ist es wichtig zu beachten:
1. Rechnungsprüfung und Zahlungsverkehrkontrolle
2. Prüfung des Zahlungsverkehrs zur Bestimmung der Verbindlichkeiten der Kostenrechnung.
Weitere wichtige Inhalte sind die Bereitstellung von Unternehmensunterlagen und die Gewährleistung der Einhaltung von Rechtsvorschriften. Des Weiteren müssen Datenbanken gepflegt und neue Prozesse implementiert werden. Um alle Tasks auszuführen, benötigt der Jobkandidat fundierte Kenntnisse im Umgang mit SAP (idealerweise S4/Hana) und MS-Office (Excel/Word/PowerPoint). Eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise, analytisches Denkvermögen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind ebenfalls gefordert. Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office (mindestens Level B1), sind zwar nicht unbedingt erforderlich, aber wünschenswert.
Um als Konzernbuchhalter erfolgreich zu sein, muss man in der Lage sein, komplexe Finanztransaktionen zu analysieren und zu verwalten. Es ist auch wichtig, dass man gute Kommunikationsfähigkeiten besitzt, um mit anderen Mitarbeitern und Führungskräften zusammenzuarbeiten. Die Selbstständigkeit und Initiative sind ebenfalls sehr wichtig, um Herausforderungen anzugehen und Lösungen zu finden.