Initiativbewerbung Facharzt/-ärztin oder Assistenzarzt/-ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Erwachsene) Standort: Viersen Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen Vergütung: EG I / EG II TV-Ärzte Bewerbungsfrist: 31.12.2025 Das sind Ihre Aufgaben Die LVR-Klinik in Viersen sucht qualifizierte Fachärzt*innen in der Psychiatrie sowie motivierte Assistenzärzt*innen (m/w/d) zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer psychiatrischen Versorgungsstrukturen. Als integraler Bestandteil des Klinikverbundes des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) setzen wir auf sehr gute Patientenversorgung und bieten Ihnen die Chance, Ihr Fachwissen in einem vielseitigen Team einzubringen und weiterzuentwickeln. Ihre Aufgaben als Facharzt*ärztin (m/w/d): Übernahme fachärztlicher Verantwortung Entwicklung klinikeigener Behandlungskonzepte und –methoden Teilnahme an Konferenzen, Besprechungen und Projekten Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung zum Oberarzt /zur Oberärztin Ihre Aufgaben als Assistenzarzt*ärztin (m/w/d): Mitarbeit in der stationären und teilstationären Behandlung unter Oberarztsupervision Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst Mitwirkung an Fortbildungsveranstaltungen und Fallkonferenzen Beteiligung an Konzept- und Projektarbeit Das bieten wir Ihnen 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche LVR-Flex-Time Kantine Sicherer Arbeitsplatz Betriebliche Gesundheitsförderung Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Das bringen Sie mit Erforderlich Anerkennung als Facharzt*ärztin (m/w/d) im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatik Assistenzarzt*ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung Worauf es uns noch ankommt Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams und mit allen internen und externen Kooperationspartner*innen Soziale und interkulturelle Kompetenz Wer wir sind Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite : karriere-vie-lvr.de Der erwachsenenpsychiatrische Bereich der LVR-Klinik Viersen gliedert sich in sechs Abteilungen. Die Abteilung „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren und deckt das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Im Bereich der „Gerontopsychiatrie und Psychotherapie“ werden Patientinnen und Patienten ab dem 59. Lebensjahr behandelt. Mit einem tiefenpsychologisch orientierten multimodalen Therapiekonzept arbeitet unsere Abteilung für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ und bildet das gesamte Spektrum der Psychosomatik ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „Abhängigkeitserkrankung und Psychotherapie“ behandelt. Dazu finden Sie bei uns den Fachbereich der „Forensischen Psychiatrie“ der sich in zwei Abteilungen unterteilt. Hier werden derzeit 160 psychisch kranke Straftäter auf der Grundlage des § 63 StGB im Maßregelvollzug behandelt. Die LVR-Klinik Viersen verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ einschließlich des neurologischen Jahres. Eine Besonderheit stellt die Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt „Forensische Psychiatrie“ dar. Unserer Weiterbildungen sind durch den DGPPN zertifiziert. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Herr Dr. med. Ralph Marggraf 02162/96-3040