Informationen zum Job Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil für eine ab dem 01.07.2025 in Teilzeitbeschäftigung (60%) zu besetzende und ab dem 01.01.2026 unbefristete Vollzeitstelle, mit der Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis, nach EG 13 TV-L, vergleichbar der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt in der Laufbahn des psychologischen Dienstes bei der Justizvollzugsanstalt Siegburg I. Stellenbeschreibung 1. Name der Stelle/Funktionsbeschreibung Psychologin/Psychologe (m/w/d) mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hoch-schulausbildung (Diplom, Master) und abgeschlossener bzw. fortgeschrittener Ausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeutin/Psychotherapeuten in der sozialtherapeutischen Abteilung der Justizvollzugsanstalt Siegburg. 2. Besoldung/Amtsbezeichnung Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L, bei einer späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis nach A 13 LBesO A NRW. 3. Beschreibung der Anstalt Die Justizvollzugsanstalt Siegburg ist eine Haftanstalt des geschlossenen Vollzuges mit ca. 570 Haftplätzen und zuständig für die Vollstreckung von Untersuchungshaft sowie Freiheitsstrafen männlicher Erwachsener. Sie besteht aus 2 Hafthäusern. In Haus I sind Untersuchungshaftgefangene sowie männliche erwachsene Strafgefangene (Regelvollzug) mit einem Strafmaß von bis zu 18 Monaten inhaftiert, in Haus II ebenfalls männliche erwachsene Strafgefangene (Regelvollzug) mit einem Strafmaß von bis zu 18 Monaten. Im Hafthaus II befinden sich zudem sechs sozialtherapeutische Abteilungen für erwachsene Strafgefangene. Die Sozialtherapie hat gemäß § 13 StVollzG NRW den Auftrag, Gefangene mit besonderen therapeutischen Mitteln und sozialen Hilfen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Der Behandlungsauftrag erstreckt sich auf Gefangene, die wegen einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 2 Jahren verurteilt worden sind und bei denen eine sozialtherapeutische Behandlung zur Eingliederung angezeigt und erfolgversprechend ist. Andere Gefangene sollen dort behandelt werden, wenn die Mittel der Sozialtherapie zur Verringerung erheblicher Gefahren, die von den Gefangenen für die Allgemeinheit ausgehen, angezeigt und erfolgversprechend sind. Neben Gefangenen mit zeitigen Freiheitsstrafen werden in der sozialtherapeutischen Abteilung der Justizvollzugsanstalt Siegburg zu einem bestimmten Anteil auch Gefangene mit Anschlusssicherungsverwahrung, "Sicherungsverwahrte" und Gefangene mit lebenslangen Freiheitsstrafen behandelt. Basis der Behandlung in der sozialtherapeutischen Abteilung ist ein Kriminalitätsmodell, das von multifaktoriellen Bedingungen für die Entstehung delinquenten Verhaltens ausgeht. Das Konzept der Sozialtherapie folgt einem interdisziplinären und multisystemischen Ansatz auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und ist primär deliktfokussiert und rückfallpräventiv ausgerichtet. 4. Aufgaben und Tätigkeiten Der Aufgabenbereich richtet sich nach den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen sowie dem spezifischen Behandlungskonzept der Sozialtherapeutischen Abteilung. Er umfasst insbesondere: Klinische und kriminaldiagnostische Begutachtung von erwachsenen, männlichen Gefangenen und "Sicherungsverwahrten" Behandlungsplanung, Koordination der Umsetzung, Verlaufsdiagnostik und Dokumentation Psychologische Beratung und Betreuung von Gefangenen und "Sicherungsverwahrten" in der sozialtherapeutischen Abteilung Durchführung psychologischer Einzelpsychotherapien für Sexual- und Gewaltstraftäter Leitung von spezifischen Behandlungsgruppen / Rückfallprophylaxe- gruppen Teilnahme an Konferenzen, Supervisionen und Fortbildungen Übernahme von Vertretungen im Regelvollzug der Justizvollzugsanstalt Siegburg II. Anforderungsprofil 1. Sach- und Fachkompetenz: Abgeschlossenes Studium als Psychologin/Psychologe (Diplom; Master (2-jährig,120 ECTS Leistungspunkte) Nach Möglichkeit bereits abgeschlossene Ausbildung als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut mit Approbation oder in fortgeschrittener psychotherapeutischer Ausbildung Gute Fachkenntnisse in Psychodiagnostik und forensischer Diagnostik Gute Fachkenntnisse über die für den Justizvollzug relevanten psychotherapeutischen Verfahren 2. Persönliche und soziale Kompetenz: Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Teamgeist Emotionale Stabilität und Belastbarkeit Hohe Einsatzbereitschaft Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit Zielstrebigkeit, Entscheidungsstärke, Durchsetzungsfähigkeit, Selbstvertrauen Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit flexibles, situations- und problemangemessenes Verhältnis zwischen Nähe und Distanz im sozialen Kontakt Fähigkeit zu gezieltem Zeitmanagement Bereitschaft zur Supervision und zur Fort- und Weiterbildung in für die Aufgabe relevanten Bereichen Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Be-schäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwer-behinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21.05.2025 auf dem Postweg an: Leiterin der Justizvollzugsanstalt Siegburg, Luisenstr. 90, 53721 Siegburg oder übersenden diese elektronisch an: poststelle@jva-siegburg.nrw.de Der Bewerbung sind beizufügen: Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Bewerbungsfoto Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde Schulentlassungszeugnis Nachweis über den Studienabschluss sowie Zeugnis/Approbationsurkunde Arbeitszeugnisse über bisherige Beschäftigungen Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich am 30.05.2025 durchgeführt.