Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Rose 12 betreibt Einrichtungen in Oldenburg, in Bad Zwischenahn, in Nordenham und Brake.
Die Erfahrung, die von Bewerbern erwartet wird, sowie zusätzliche Fähigkeiten und Qualifikationen, die für diese Stelle erforderlich sind, sind unten aufgeführt.
Es werden Menschen beraten, behandelt und betreut, die suchtgefährdet oder abhängig sind – zum Beispiel von illegalisierten Drogen oder Alkohol, aber auch mit stoffungebundenen Süchten – ebenso deren Angehörige und Bezugspersonen.
Die Einrichtungen bieten außerdem psychosoziale Begleitung für Substituierte an.
In Oldenburg gehört das niedrigschwellige Café CaRo zur Rose 12, von hier aus erfolgt auch Straßensozialarbeit.
Im Rahmen der Prävention beraten die Einrichtungen Jugendliche und bieten auch betriebliche Suchtprävention.
Wir über uns Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit über 550 Mitarbeitenden an über 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen.
Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken.
Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden.
Psychiatrische Fachpflegekraft (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche) APCT1_DE