Berufliche Herausforderung Soziale Arbeit
Schulhaus Nachmittagsbetreuung gGmbH ist ein verlässlicher Kooperationspartner für öffentliche Schulen in Mittel- und Oberfranken. Wir bieten eine offene und gebundene Ganztagsbetreuung an, mit einem Schwerpunkt auf der Förderung von Schüler*innen.
Aufgaben:
Als Mitarbeiter*in im Bereich der Sozialen Arbeit werden Sie bei der Schülerbetreuung am offenen Ganztag tätig sein. Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung und Beaufsichtigung während der Hausaufgaben sowie während des Mittagessens, die Durchführung pädagogischer Projekte, sozialpädagogische Beratung der Schüler*innen sowie die Förderung sozialer Kompetenzen.
Anforderungen:
Um diese Position zu besetzen, benötigen wir einen Abschluss in einem sozialen oder pädagogischen Erstberuf (z.B. Erzieher/in) oder eine mittlere Reife mit einer anerkannten dreijährigen Ausbildung (hierbei NC mindestens 2,5). Eine Bewerbung bei der Internationalen Berufsakademie ist erforderlich, gefolgt von einem Beratungsgespräch.
Nachteile und Vorteile:
Bei dieser Stelle als Mitarbeiter*in im Bereich der Sozialen Arbeit gibt es sowohl positive wie negative Aspekte. Zu den positiven Aspekten zählen die Möglichkeit, Einfluss auf das Leben von Jugendlichen auszuüben, Erfahrungen in der Sozialarbeit zu sammeln und sich weiterzubilden. Negativ hervorzuheben ist jedoch der hohe Arbeitsdruck, die ständige Präsenz am Arbeitsplatz und die Anforderung nach flexiblen Zeiten.