Sie bringen mit
* Ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium im Bereich Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit (eine staatliche Anerkennung wird vorausgesetzt) oder eine für diese Tätigkeit geeignete, vergleichbare abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung
* Eine Feministische Grundhaltung
* Erfahrung in der - parteilichen - Arbeit mit Frauen*; idealerweise in der Arbeit mit von akuter Gewalt betroffenen Frauen* und deren Kindern
* Erfahrungen in der Beratungsarbeit und Krisenintervention sowie der Antigewaltarbeit mit Frauen*
* Die Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten sowie Entscheidungen zu treffen
* Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Integrität
Wir bieten Ihnen
* einen sicheren Arbeitsplatz bei einem wertegebundenen und gemeinnützigen Träger
* ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und spannendes Aufgabengebiet in einem dynamischen und sich verändernden modernen und vielfältigen sowie wertegebundenem Mitgliederverband
* flache Hierarchien und eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur
* individuelle persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
* 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche zuzüglich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
* eine Vergütung nach dem in der Entgeltgruppe S12
* Sonderzahlungen im Juli und November je nach Betriebszugehörigkeit
* Einen Mobilitätszuschuss bei Nutzung des ÖPNV oder Fahrrad sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Urban Sports
* Coaching für psychosoziale Gesundheit
* Konfliktlösungsstelle zum Umgang mit Konflikten und Fällen von Diskriminierung
* Arbeiten bei einem wertegebundenen und gemeinnützigen Träger
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen von Frauen* – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit dem Betreff: „SozA_1.FH“ per E-Mail an: bewerbung@awo-mitte.de.
Durch das Sternchen (*) nach der Kategorie Frau* sind alle Personen gemeint, die sich hinsichtlich ihrer Geschlechtsidentität als Frau* begreifen und auch von anderen als solche wahrgenommen werden möchten – unabhängig von dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier: