Berufliche Zukunft im Umwelttechnikbereich
",
Als Auszubildende in der Bundeswehr haben Sie die Möglichkeit, Ihre berufliche Zukunft im Bereich der Umwelttechnik zu gestalten.
",
Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland sind wichtige Aufgaben, die die Bundeswehr wahrnimmt. Unsere Versorgungssysteme sichern die Streitkräfte und unterstützen in Zivil.
",
Aus diesem Grund suchen wir nach engagierten und motivierten Auszubildenden, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich des Rohr- und Kanalservice erweitern möchten. Wir bieten eine moderne und dynamische Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Kreativität und Ihr Engagement einbringen können.
",
Ihre Aufgaben
",
* Alle Verfahren und Methoden im Bereich des Rohr- und Kanalservice erlernen.
",
* Nötiges Wissen zur Überprüfung von Abwasserkanälen auf undichte Stellen oder Verunreinigungen erhalten.
",
* Bediene von Spezialkameras und ferngesteuerter Robotern erlernen.
",
* Routinekontrollen im Kanalnetz durchführen.
",
* Rohre, Becken und wasserführende Rinnen auf Dichtheit prüfen.
",
* Verantwortlich für die Veranlassung von notwendigen Reparaturen sein.
",
",
Ihre Qualifikationen
",
* Mindestens qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule besitzen.
",
* Gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik haben.
",
* Jean nach Ausbildungsbedarf wird auch ein Fokus auf naturwissenschaftliche Fächer gelegt.
",
* Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit bringen.
",
* Arbeiten zuverlässig und verantwortungsbewusst.
",
* Gerne im Team arbeiten.
",
",
Ihre Vorteile
",
* Ausreichend Gehalt erhält.
",
* Auch in Teilzeit ausbilden können.
",
* Sicheres Handwerk lernen.
",
* Familien-/Kinderzuschläge erhalten können.
",
* 30 Tage Urlaub pro Jahr + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
",
* Bei anfallenden Überstunden Ausgleich in Form von Freizeit erhalten.
",
", "],