Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Sb hilfen nach kapitel 3 und 4 sgb xii

Seelow
Landesregierung Brandenburg
45.000 € - 55.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 10 September
Beschreibung

I

Rido -

In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als


SB Hilfen nach Kapitel 3 und 4 SGB XII (Elternzeitvertretung)


Die Einstellung erfolgt befristet bis zum

Ihr Aufgabengebiet:

Im Rahmen einer strukturierten, sechsmonatigen Einarbeitung, u. a. bestehend aus Einarbeitungsplan, regelmäßigen Feedbackgesprächen sowie einem Einarbeitungspaten werden Ihnen schrittweise folgende Aufgaben anvertraut:

Antragsannahme und Beratung:

* Annahme, Überprüfung und Registrierung von Anträgen nach Kapitel 3 und Kapitel 4 SGB XII, einmalige Beihilfen, Mehrbedarfen und Kosten der Unterkunft
* Beratung und Auskunft zu allgemeinen Fragen der Sozialhilfe und Hilfestellung bei der Antragstellung, eventuell Probeberechnung

Bearbeitung von Erstanträgen

* Prüfung der örtlichen Zuständigkeit und Anspruchsvoraussetzungen, ggf. Ersuchen an Rententräger
* Prüfung der Kranken- und Pflegeversicherung
* Prüfung von Einkommen und Vermögen
* Ermittlung und Heranziehung Unterhaltsverpflichteter (Kapitel 3)
* Ermittlung des Sozialhilfebedarfes
* Ermessensentscheidung zu den Kosten der Unterkunft, Berechnung von Leistungen (Gegenüberstellung Regelbedarf + Kosten der Unterkunft, mit dem jeweiligen Einkommen)

Bearbeitung von Weiterbewilligungs- und Änderungsanträgen

* Anforderung von aktuellen Unterlagen, Prüfung von Veränderungen und ggf. Abforderung von anspruchsbegründenden Unterlagen
* Ermessensentscheidung bei Aufhebungs- und Rückforderungsbescheiden, Abhilfeprüfung im Widerspruchsfall, Konsultation mit der Widerspruchsstelle
* Überwachung von laufenden und einmaligen Zahlungen, Anmelden von Erstattungsansprüchen
* an andere Leistungsträger

Die Stelle ist nach dem TVöD mit der Entgeltgruppe 9b, Fallgruppe 2 bewertet. Die Eingruppierung

erfolgt mit Besetzung der Stelle bei Bewerberinnen und Bewerbern mit einer

Qualifikation für den mittleren Dienst zunächst mit der Entgeltgruppe 9a. Bei einer erworbenen

Berufserfahrung innerhalb des Tätigkeitsbereichs von 3 Jahren, erfolgt die Höhergruppierung

in die Entgeltgruppe 9b Fallgruppe 2. Bei Bewerberinnen und Bewerbern mit

einer Qualifikation für den gehobenen Dienst erfolgt bei Besetzung der Stelle die Eingruppierung

in die Entgeltgruppe 9b Fallgruppe 2.

Ihr Profil:

Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die

* Eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst sowie 3 Jahre einschlägige Erfahrungen im aufgabenbezogenen Rechtskreis oder vergleichbare Qualifikation
* Fachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebieten
* folgende Kompetenzen:
* Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
* Eigenmotivation, Stressresistenz sowie Entscheidungsfähigkeit
* Zeitmanagement, Informationsfähigkeit und analytisches Denken

mitbringt.

Darauf können Sie sich freuen:

Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team mit 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Gut aufgestellt: einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen Sonderzahlungen

Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und frei

Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung

Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungsqualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)

Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen wenn wir uns für Sie entschieden haben, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung*

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:

Anschrift

Landkreis Märkisch-Oderland

Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal

Puschkinplatz 12, 15306 Seelow

E-Mail

(zusammengefasst in einer PDF-Datei)

Haben Sie noch Fragen?

Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.

Rückfragen zum Bewerbungsprozess?

"Ich bin für Sie da"

Fachdienst Personal:

Frau Wilhelm

Tel

Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?

"Ich bin für Sie da"

LFD Sicherung des Lebensunterhaltes

Frau Birke

Tel

* Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Seelow
Jobs Märkisch-Oderland
Jobs Brandenburg
Home > Stellenangebote > SB Hilfen nach Kapitel 3 und 4 SGB XII

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern