Ihre Aufgaben:
* Aufbau einer engen Beziehung zu einem agilen, multifunktionalen Team und Zusammenarbeit mit den Teammitgliedern, um die Markteinführungszeit von Epics (Projekten) zu optimalen Geschäftsbedingungen sicherzustellen
* Förderung der frühzeitigen Einbindung und gemeinsamen Entwicklung von Lieferanten unter Nutzung deren Expertise und Innovation
* Anwendung von Beschaffungskriterien bei der Lieferantenauswahl mit Fokus auf Kosten, Innovation, Standardisierung und Agilität der Lieferkette
* Entwicklung von Beschaffungsstrategien für alle Komponentenkategorien in Abstimmung mit globalen und regionalen Category Managern
* Management der Lieferanten zur Gewährleistung von Geschäftskontinuität, Belastbarkeit und Leistung
* Überwachung der Lieferanten-Performance und Aushandlung von Konditionen für Anlaufphasen; Abschluss von Liefervereinbarungen oder Verträgen nach Bedarf
* Sicherstellung der Genauigkeit und Qualität der Beschaffungsdaten für eine reibungslose Übergabe an die Einkaufabteilung des Werks
Ihre Qualifikationen:
* Erfahrung im Einkauf im industriellen und multinationalen Umfeld
* Erfahrung im Projekteinkauf im Fertigungsumfeld (unerlässlich)
* Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien
* Nachgewiesene Führungsqualitäten in der Lieferantenentwicklung und im Lieferantenmanagement (unerlässlich)
* Fundierte technische Kenntnisse mechanischer Komponenten, einschließlich Blechbearbeitung, Fertigungsverfahren, Kunststoffspritzguss und Baugruppen
* Nachgewiesene Fähigkeit zur proaktiven und kooperativen Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden und internationalen Teams (agiles Unternehmen)
* Fähigkeit, mehrere Prioritäten gleichzeitig effizient und fokussiert zu managen
* Ausgeprägte Verhandlungs- und Überzeugungskompetenz auf allen Organisationsebenen
* Hervorragende Problemlösungsfähigkeiten und ein ergebnisorientierter Ansatz bei Korrekturmaßnahmen
* Fließende Englischkenntnisse (obligatorisch)
Ihre Vorteile:
* Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Unternehmen
* Dynamisches und innovatives Marktumfeld
* Flache Hierarchien
* Flexible Arbeitszeiten
* Hohes Maß an Eigenverantwortung