Zu Ihren Aufgaben gehören:
* Planung, Implementierung und Weiterentwicklung von Energiemanagementsystemen für den IT-Bereich der Hochschule gemäß DIN EN 50600 und En Ef G
* Analyse und Optimierung der Energieverbräuche von Rechenzentrum und IT-Infrastruktur (z. B. Aufbau und Betrieb von Monitoring- und Zählerinfrastruktur, PUE-Berechnung)
* Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (z. B. Kühlungsoptimierung, Einsatz energieeffizienter Hardware, Ersatz veralteter Infrastruktur, nachhaltige IT-Beschaffung)
* Mitarbeit an der Erstellung und Umsetzung eines hochschulübergreifenden Rahmen-Energieeffizienzkonzeptes
* Berichtswesen und Dokumentation zu Energiekennzahlen, Maßnahmenfortschritt und Zielerreichung
* Koordination des Green IT-Netzwerks sowie Abstimmung mit lokalen Akteuren (Rechenzentrum, Gebäudemanagement, IT-Beschaffung)
* Vorbereitung und Begleitung externer Audits und Zertifizierungen
* Organisation und Durchführung von Schulungen für IT-Personal zu energieeffizientem IT-Betrieb
* Wissens- und Best-Practice-Transfer innerhalb des Netzwerks und ggf. nach außen (z. B. Teilnahme an Workshops, Gremien, Austausch mit anderen Bundesländern)
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung (Master-, Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) vorzugsweise im Bereich Informatik, Ingenieurwissenschaften, Energietechnik, Umweltwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Fachrichtungen. Sie sind eine aufgeschlossene Person, besitzen gute kommunikative Fähigkeiten und handeln lösungs- und zielorientiert. Gute Selbstorganisation und Belastbarkeit gehören ebenso zu Ihren Stärken wie Teamfähigkeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet (Niveau in Anlehnung an mindestens C1).
Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Themenbereichen:
* IT-Infrastruktur und/oder Rechenzentrumsbetrieb
* Energiemanagement, Energieeffizienz, Monitoring im IT-Kontext
* Planung und Durchführung von Projekten
* Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen/Workshops
* Energiemanagementsysteme (z. B. nach ISO 50001, DIN EN 50600, Enef G) und einschlägige Tools/Software
* Nachhaltigkeit, Green IT, nachhaltige Beschaffung oder Umweltmanagement
Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind willkommen. Regelmäßige Fortbildungen helfen Ihnen, Ihre persönlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die [Vereinbarkeit von Familie und Beruf](https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1185981/2252757/cl/1e5f38c44536739961ec2d076f0d7802ebef4958/L4485379/Jey Jvb GRsa W5r Ijoia HR0c HM6 Ly93d3cu Y2hhbm Nlbn Zp ZWxm YWx0 Ln Vua S1o YW5ub3 Zlci5k ZS9k ZS8i LCJ6b CI6 Iml0 LXRy ZWZm Lm Rl In0=) mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Wir bieten als Rechenzentrum der Leibniz Universität Hannover einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre. Eine gute Infrastruktur sowie die Herrenhäuser Gärten in unmittelbarer Nähe unterstreichen unseren attraktiven Standort am Stadtzentrum, ebenso die gute Erreichbarkeit sowohl durch den öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem PKW (kostenlose Parkplätze vorhanden).
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Thomas Rupp (E-Mail: [bewerbung@luis.uni-hannover.de](mailto:bewerbung@luis.uni-hannover.de)) gern zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 21.07.2025 in elektronischer Form (nur PDF) an
*E-Mail: [bewerbung@luis.uni-hannover.de](mailto:bewerbung@luis.uni-hannover.de)*
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Leibniz Universität IT Services
Schloßwender Straße 5, 30159 Hannover
[http://www.uni-hannover.de/jobs](https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1185981/2252757/cl/47e37210aebf630b4db1af82a3cdb4cf18eb6fa9/L4485380/Jey Jvb GRsa W5r Ijoia HR0c HM6 Ly93d3cud W5p LWhhbm5vdm Vy Lm Rl L2 Rl L3 Vua XZlcn Npd GFld C9zd GVsb GVu YW5n ZWJvd GUt YXJi ZWl0 LWFu LWRlci11bmki LCJ6b CI6 Iml0 LXRy ZWZm Lm Rl In0=)
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:[ https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/](https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1185981/2252757/cl/19778f85b0a428a1ca2a8514b04d01038276c226/L4485381/Jey Jvb GRsa W5r Ijoia HR0c HM6 Ly93d3cud W5p LWhhbm5vdm Vy Lm Rl L2 Rl L2 Rhd GVuc2 Nod XR6a Glud2 Vpcy1i ZXdlcm J1bmdlbi8i LCJ6b CI6 Iml0 LXRy ZWZm Lm Rl In0=)