Das Technische Hilfswerk (THW) ist ein bundeseinheitliches Einsatzorgan für technische Hilfeleistungen.
Wir suchen Dich als Ingenieur/in Elektroversorgung (m/w/d) für das Referat E 5, Technische Beschreibungen und Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn. Du bist Teil unseres Teams, das sich auf die Fachgruppe Elektroversorgung und Infrastruktur spezialisiert hat.
* Die Fachgruppe Elektroversorgung stellt die Stromversorgung an großen Einsatzstellen sicher und versorgt bei einem Stromausfall kritische Infrastrukturen mit Not- und Ersatzstrom.
* Die Fachgruppe Infrastruktur ist spezialisiert auf die Arbeiten in den Bereichen Elektro, Wasser, Abwasser und Flüssiggas ab der Ebene von Hausanschlüssen.
Ihre Aufgaben
Als Fachmann/-frau Elektroversorgung werden Sie beauftragt:
* Konzeption, Erprobung und Auswahl der Ausstattung der THW-Fachgruppen Elektroversorgung und Infrastruktur in enger Abstimmung mit dem THW-Ehrenamt.
* Erstellung von technischen Beschreibungen.
* Einleitung und Steuerung von Beschaffungsvorhaben.
* Musterabnahmen und fachtechnische Prüfungen.
* Leitung von und fachliches Mitwirken in einschlägigen Gremien (z.B. DIN, VDE).
* Erstellung von Marktanalysen, Bedarfserhebungen und Aussonderungsgutachten.
* Fachliche Unterstützung der THW-Landesverbände, Regionalstellen und Ortsverbände im Themenbereich Infrastruktur und Elektroversorgung.
Wir suchen nach
Nach folgenden Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-)Hochschule im naturwissenschaftlichen Bereich, z.B. der Fachrichtung Elektro-/Versorgungs- /Energietechnik.
* Kenntnisse im Betrieb von Netzersatzanlagen.
* Grundkenntnisse im Bereich des Beschaffungs- und Vergaberechts.
* Diversity-Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit.
* Bereitschaft zu in der Regel gut planbaren Dienstreisen.
* Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/-in im Technischen Hilfswerk erwarten Sie:
* Zukunftssicherheit.
* Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto.
* Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
* Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten.
* Teamarbeit mit dem Ehrenamt.
* Persönliche Entwicklung.
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Einsatzqualifikation.
* Vergütung nach TVöD.
* Spannende Reisetätigkeiten.
* Mögliche Verbeamtung.