Ihre Aufgaben
sind wie folgt:
1. Organisation, persönliche Begleitung und Beratung ausländischer Fachkräfte bei Ämtergängen
2. Unterstützung bei Recherchearbeiten und fachlichen Auswertung sowie Informationsaufbereitung (u.a. Integration)
3. Pflege von Datenbanken, Erstellung von Analysen im Kontext der Integrationsaktivitäten
4. Unterstützung bei der Erstellung von Powerpoints, Überblickstexten, Diskussionspapieren, grafische Darstellungen, Analyse von Texten und Statistiken etc.
5. Administrative Unterstützung (u.a. bei der Koordination von Anerkennungsverfahren in der Gesundheits- und Krankenpflege)
6. Mindestens Vordiplom/Zwischenprüfung/B.A. in den Studienbereichen Sozial-, Wirtschafts-, Verwaltungs-, Politik-, Rechtswissenschaften, Organisationspsychologie, Interkulturelle Kommunikation sowie Regionalstudien oder Pflegewissenschaften, Pflegepädagogik
7. Interesse am Themenfeld internationale Fachkräftemobilität und Integration
8. Kenntnisse zum Themenfeld Integration in Deutschland /Erfahrungen in der Integrationsarbeit und /oder zu pflegefachlichen Fragestellungen bei der Einarbeitung ausländischer Fachkräfte von Vorteil
9. Strategisches, konzeptionelles Denken, Verständnis für unternehmerische Handlungsweise und Organisationstalent
10. herausragende kommunikative Eigenschaften, sehr gutes Verhandlungsgeschick (Proaktives/kommunikatives Wesen)
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und Eigenständigkeit
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
- ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
- fließende Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute praktische Kenntnisse der üblichen Office-Anwendungen
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Didenko () zur Verfügung.