Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (Professur Beyes) sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Wissenschaftliche Hilfskraft
mit einem Stundenumfang von 45 Stunden pro Monat für die Dauer von 24 Monaten.
Ihre Aufgaben:
Als Wissenschaftliche Hilfskraft unterstützen Sie durch Ihre Arbeit und durch die Wahrnehmung von Dienstaufgaben die Untersuchung und Reflexion von Formen und Prozesse künstlerischer und kultureller Organisation auf mehreren Ebenen sowie den Wissenstransfer mit lokalen Kunsträumen und internationalen Kunstmuseen zu gegenwärtigen sozialen, politischen, ökologischen und technologischen Umbrüchen. Auf Basis der am CDC/ISKO geleisteten Vorarbeiten zu digitalen Aufbereitungs- und Vermittlungsformaten leisten Sie einen Beitrag zu folgenden Tätigkeiten:
* Unterstützung der Projektkommunikation über Plattform und Social-Media-Kanäle mit Schwerpunkt auf das Teilprojekt 'Expanding Art Museums'. Entwicklung von Social-Media-Kampagnen zu den einzelnen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Partnermuseen.
* Erstellung von Social Media Posts (Text/Bild/Video) im Kontext von Veranstaltungen und aktuellen Projektinhalten, ggf. Mitwirkung bei der Entwicklung von Medienformaten im internationalen sowie lokalen Rahmen.
* Unterstützung bei der Aufbereitung und Konfektionierung von audiovisuellem Material.
* Begleitung und Dokumentation von Veranstaltungen, Workshops und Off-Campus Labs.
* Unterstützung bei der Organisation von Netzwerktreffen sowie im Rahmen des Austauschs (Sharing-Plattform, Erweiterung Onlineplattform) auf lokaler Ebene
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Bachelor-Studium in den Bereichen Medienwissenschaften/Digital Cultures, Cultural Organization/Kulturwissenschaftem oder Journalismus.
* Kenntnisse in forschungsbezogener Arbeit (Recherche, Bibliographie etc.), insb. hinsichtlich des Lüneburger Ansatzes der 'Medienorganisationstheorie'
* Interesse für Themen und Wissenstransfer um aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen des Kunst- und Kulturbetriebs.
* Affinität und erste Erfahrungen in den Bereichen Social-Media-Kommunikation, Medienproduktion und experimentieren gerne mit unterschiedlichen Formaten und plattformspezifischen Inhalten und Ästhetiken
Unser Angebot:
* ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
* Mitarbeit in einem spannenden Projekt, welches mögliche Anknüpfungspunkte an Berufsfelder im Kunst- und Kulturbereich aufweist,
* die Integration in ein hochengagiertes Team im Schnittfeld von Kulturwissenschaften, Cultural Organization und Kunst- und Museum Studies.
* die Möglichkeit, im Bereich der Aufgaben mit professionellen Akteur*innen im Bereich Onlinekommunikation und Medienproduktion zusammenzuarbeiten.
* einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
* flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
* ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
* ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
* ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Fragen steht Dr. Robin Kuchar ), gern zur Verfügung.
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Übermitteln Sie bitte bis zum alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort "WHK Digitale Formate". Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung