Altenpflegehelfer/in
">Schritt 1: Die Ausbildung
* Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer ist ein wichtiger Schritt in der Karriere als Pflegefachkraft.
* Während dieser Zeit lernst du, Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu unterstützen.
* Ein wichtiges Ziel der Ausbildung ist es, den Menschen eine selbstbestimmte Lebensweise zu ermöglichen.
">Schritt 2: Die Praxisanleitung
* Im Laufe der Ausbildung wirst du von einer erfahrenen Praxisanleiterin/ einem Praxisanleiter begleitet.
* Diese Person wird dir bei allen Anliegen zur Seite stehen und dir die notwendigen Informationen geben.
">Deine Aufgaben
* Als Altenpflegehelfer/in bist du verantwortlich für die Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen.
* Das bedeutet, dass du ihnen dabei hilfst, ihren Alltag so einfach wie möglich zu gestalten.
* Das kann durch die Unterstützung bei der An- und Abkleidung, dem Essen oder der Fortbewegung geschehen.
">Benötigte Fähigkeiten
* Um diese Aufgaben erfolgreich auszuführen, benötigst du bestimmte Fähigkeiten.
* Dazu gehören:
* Einfühlungsvermögen: Du musst in der Lage sein, sich in andere hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
* Kommunikationsfähigkeit: Du musst kommunikativ sein und mit verschiedenen Personen interagieren können.
* Anpassungsfähigkeit: Du musst in der Lage sein, dich an unterschiedliche Situationen anzupassen.
">Vorteile
* Bei dieser Ausbildung hast du die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen.
* Das kann deine Karriere als Pflegefachkraft deutlich verbessern.
* Es bietet dir auch die Chance, wichtige Kontakte zu knüpfen.
">Weitere Informationen
"]},