Für unser Team der Betriebs- und Veranstaltungstechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung als
Orchesterwart / Orchesterwartin (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, sofern der Arbeitsplatz in Vollzeit insgesamt besetzt werden kann. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TV-L.
Innerhalb des Sachgebiets Betriebs- und Veranstaltungstechnik stehen Sie im engen Austausch mit dem künstlerischen Betriebsbüro und sind zentrale Ansprechperson für künstlerische Leitungen, Musiker*innen und unsere Studierenden. Sie sorgen für den reibungslosen Ablauf hinter der Bühne bei Proben und Konzerten und bringen gemeinsam mit dem Team der Betriebs- und Veranstaltungstechnik sowie Orchesterwarte über 400 Veranstaltungen pro Jahr erfolgreich über die Bühne.
Ihr Aufgabengebiet:
* Auf-, Um- und Abbau bei Proben und Hochschulveranstaltungen in Absprache mit der künstlerischen Leitung
* Bereitstellung, Verwaltung und Lagerung von Instrumenten und Materialien, inkl. Instrumentenausleihe, Instrumentenbestandspflege und Organisation der Transporte
* Ausführung kleinerer Reparaturen von Instrumentenständern und Notenpulten u.ä. bzw. Organisation von Reparaturen
* Erstellung von Bühnenplänen
* Anwesenheit bei Proben und Konzerten
* Unterstützung der technischen Organisation von Proben, Aufnahmen, Konzerten und sonstigen Produktionen in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungstechnik
* Betreuung der künstlerischen Leitungen, Gastdirigent*innen, Solist*innen, Musiker*innen und Studierenden
* Organisation, Verwaltung und Inventur der Orchester-Tablets
Sie überzeugen durch:
* Instrumentenkenntnisse sowie Kenntnisse der unterschiedlichen Orchesteraufbauten von Vorteil
* Handwerkliche Fähigkeiten und körperliche Belastbarkeit sowie technisches Verständnis und IT-Kenntnisse
* Hohes Maß an Arbeitszeitflexibilität, auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
* Organisationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
* Interesse am Arbeitsumfeld einer Musikhochschule sowie Sensibilität für künstlerische Belange und kreative Prozesse
* Begeisterung für Musik und Veranstaltungen – besonders im klassischen Bereich
Das bieten wir Ihnen:
* Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche neue Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben – unser starkes Team mit Herz heißt Sie in seiner Mitte willkommen.
* Sie erhalten bis zu 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und als Tarifbeschäftigte*r zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL).
* Nutzen Sie unser attraktives Fortbildungsportfolio – so können Sie sich laufend weiterqualifizieren.
* Halten Sie sich fit – mit unseren vielfältigen Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten.
* Sie arbeiten auf einem modernen Campus – hervorragende technische Infrastruktur, kurze Wege, kostenlose Parkplätze.
* Freuen Sie sich auf klangvolle Konzerte in unserer Hochschule.
* Das kollegiale und gemeinschaftliche Miteinander stärken wir durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 05.10.2025 über unser Online-Bewerbungsformular auf hfm-detmold.de/freie-stellen einreichen.
Haben Sie Fragen?
Wenden Sie sich gerne bei fachlichen Fragen an den Sachgebietsleiter Herrn Lukas Heerde, Tel.-Nr.: 05231 975-760 oder bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Isaak, Tel.-Nr.: 05231 975-713 .
Die Hochschule für Musik setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in allen Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind ausdrücklich erwünscht.
Reise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten, die im Auswahlverfahren entstehen, können leider nicht übernommen werden.