Deine Ausbildung zum Fachkaufmann
Als Auszubildender in einem modernen Einzelhandelsunternehmen wirst du eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen. Dazu gehören:
* Beratung von Kunden als erste Ansprechperson und Identifizierung ihrer Bedürfnisse.
* Verantwortung für den Einkauf, die Bestellung und das Lagerwesen im Unternehmen.
* Kassenbedienung, Abrechnung und Zahlungsverkehr.
* Sortimentsgestaltung, Marketing und Warenaufbau zur Optimierung der Verkaufsstrategie.
* Steuerung von Prozessen und Personaleinsatzplanung zur Gewährleistung einer effizienten Arbeitsorganisation.
Voraussetzungen und Anforderungen
Um diese Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, benötigst du:
* Aufgeschlossenheit, Engagement und ein hohes Maß an Teamfähigkeit.
* Freude am Kontakt mit Kunden und Fähigkeit, ihre Bedürfnisse zu verstehen.
* Rasche Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein und ein strenges Budgetmanagement.
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren.
* Angenehmes Auftreten und gepflegtes Äußeres, um sich professionell darzustellen.
* Gutes Ausdrucksvermögen und Bereitschaft, im Team zu arbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen.
Vorteile bei deiner Ausbildung
Bei deiner Ausbildung genießt du viele Vorteile, darunter:
* Einen krisensicheren und sinnvollen Arbeitsplatz, der dir Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bietet.
* Kurze Arbeitswege und eine gute verkehrliche Erreichbarkeit des Unternehmens.
* Abwechslung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Herausforderungen, die deine Fähigkeiten gefordert wissen.
* Die Möglichkeit, digitale Tools und Technologien kennenzulernen und einzusetzen.
* KickOff-Events und Absolventenfeiern, um dich mit anderen Kollegen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
* Karriereaussichten mit Förder- und Weiterbildungsprogrammen, um deine Zukunft zu sichern.
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre und wird durch regelmäßige Prüfungen und Leistungsbeurteilungen begleitet.