Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einer dynamischen und sicheren Umgebung zu arbeiten. Gemeinsam mit über 260.000 Mitarbeitern garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
* Sie sind verantwortlich für den Betrieb, die Wartung und die Instandsetzung von elektrischen Energieversorgungsanlagen. Dazu zählen unter anderem unterbrechungsfreie Stromversorgungs- (USV-), Netzersatz-, Großklima-, Batterie-, Wasserversorgungs- und Tankanlagen.
* Sie überwachen und bedienen die Betriebsanlagen mithilfe der zentralen Gebäudeautomation (Firma Sauter).
* Sie sind für die Durchführung von Anlagenprüfungen einschließlich der Dokumentation nach einschlägigen Vorschriften verantwortlich.
* Sie führen übergreifende Arbeiten aus besonderen Anlässen in anderen Fachbereichen aus.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
* Sie arbeiten in beengten Umgebungen, z. B. Kriechkellern, heben regelmäßig Lasten bis zu ca. 25 Kilogramm und arbeiten situativ auf Steigleitern.
* Wir bieten Ihnen eine Attraktive Vergütung und viele Vorteile.
Um diese Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, benötigen wir ein Team mit folgenden Qualifikationen:
* abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik oder zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
* Treue zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
* Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund
* Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz
Wir bieten Ihnen:
* Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
* Eine gezielte Personalentwicklung und ein umfangreiches Fort- und Ausbildungsangebot
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* Eventuell anfallende Mehrarbeitsstunden bzw. Überstunden werden grundsätzlich in Freizeit ausgeglichen
* Kostenloser Parkplatz
* Vermögenswirksame Leistungen
* Jahressonderzahlung
* Möglichkeiten zur Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung
* Besondere Art der Betriebsrente (Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
,