Zur Erlangung des Facharztabschlusses bieten wir Ihnen unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten im Fachbereich Pädiatrie, einschließlich ITS-Weiterbildungszeit an. "Unser Ziel ist es, jedem Kind und jedem Jugendlichen zu Autonomie, Gestaltungsfähigkeit und Teilhabemöglichkeit in seinem Alltag, in Familie, Schule, Berufsausbildung, sozialem Umfeld und Gesellschaft zu verhelfen." Aus dem Leitbild der Kinder- und Jugendklinik
Ein Arbeitstag bei uns
* sehr anspruchsvolle medizinische Behandlung von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen (vom Neugeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen) mit verschiedenen häufigen, aber auch seltenen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Kinderheilkunde
* umfangreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Pflege, aber auch vieler therapeutischer Bereiche, um die günstigsten Behandlungsansätze für die Patienten zu finden
* vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Angehörigen, um Verständnis für die Krankheitsbilder, Strategien im Umgang mit Behinderungen und Einschränkungen sowie Konzepte für die Alltagsbewältigung nach der Rehabilitation zu entwickeln
* Erarbeiten einer gemeinsamen Behandlungsstrategie zum Wohle unser Patienten
* Vertiefung und Anwendung der Weiterbildungsinhalte gemäß der Weiterbildungsordnung
* Kommunikation mit Vorbehandlern, Angehörigen und Behörden im Rahmen des Behandlungskonzeptes
* breit gefächerte Diagnostikmöglichkeiten zur optimalen Versorgung (modernes Ultraschallgerät, Elektrophysiologie, Labordiagnostik uvm.)
Wir freuen uns auf
* eine in Deutschland anerkannte Approbation (falls bereits vorhanden)
* bestehende Qualifikationen
* Erfahrungen innerhalb des Gesundheitssektors wären wünschenswert
* eine motivierte, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitseinstellung
* besonderes Einfühlungsvermögen für unsere kleinen Patientinnen und Patienten
* eine aktive Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
* gute Kommunikationsfähigkeit
Gute Gründe für einen Wechsel
* flexible und geregelte Arbeitszeiten ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Grundgehalt ab 5.800 € im 1. Weiterbildungsjahr mit jährlicher Steigerung, zzgl. Bereitschaftsdienstvergütung
* kein Schichtdienst, geringe Dienstbelastung (4 bis max. 5 Dienste/Monat) nach entsprechender mehrwöchiger Einarbeitungszeit
* Weiterbildungsermächtigung in der Kinder- und Jugendmedizin, einschließlich ITS-Weiterbildungszeit (davon 2 Monate in Delegation)
* geringe Entfernung nach Dresden mit guter Verkehrsanbindung
* strukturierte Einarbeitung und Rotationsverfahren in alle Abteilungen einschließlich des Fachkrankenhauses
* umfangreiches, arbeitgeberfinanziertes Weiterbildungscurriculum