Ihr Einsatz erfolgt im Schrittmacher-OP der Herzchirurgie. Die Arbeitszeiten sind von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr von Montag bis Donnerstag und von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Freitag.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Arbeitsanteil von bis zu 50%.
Ihr Aufgabenbereich
Assistenz bei folgenden Eingriffen von Defibrillatoren, Herzschrittmachern, Port- und Hickmankathetern, Event-Recordern
1. Intraoperatives Vermessen von Schrittmachersonden
2. Biopsien des Endomyocards bei Zustand nach Herz- oder Herz-Lungen-Transplantation
3. Re-Verdrahtungen und Drahtentfernungen
Ihr Profil
4. Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachkraft
5. Erfahrung in der Herzchirurgie
6. Professioneller Umgang mit Patienten/innen und Kollegen/innen und in Stresssituationen
7. Selbstverständlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft
Unser Angebot
8. Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
9. Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
10. Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding, eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
11. Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten.
12. Zusätzlicher Urlaub: bis zu 9 zusätzliche Urlaubstage für Mitarbeitende in der Wechselschicht möglich.
13. Arbeitsplatz im Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
14. Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
15. Anreizkonzept der Pflege: Wir honorieren Engagement und fachspezifische Weiterbildung in der Pflege durch unser hausinternes Anreizkonzept der Pflege. Weitere Informationen unter: