Ihre Aufgaben
1. Analyse von hochdimensionalen -Omics-Daten, insbesondere transkriptomische und epigenomische Datensätze
2. Durchführung von Trajectory Analysen und Integration von Multi-Omics-Daten
3. Anwendung und Weiterentwicklung bioinformatischer Workflows in R und Python
4. Enge Zusammenarbeit mit experimentellen und klinischen Arbeitsgruppen
5. Unterstützung bei der Publikation und Präsentation der Forschungsergebnisse
Ihr Profil (u. a.)
6. Abgeschlossene Promotion im Bereich Bioinformatik, Biostatistik, Computational Biology oder verwandten Fachgebieten
7. Sehr gute Kenntnisse in R und Python
8. Erfahrung in der Analyse von Transkriptom- und/oder Epigenomdaten
9. Solides Verständnis biostatistischer Methoden
10. Idealerweise erste Publikationserfahrung im relevanten Bereich
11. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und wissenschaftliches Interesse
12. Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot (u. a.)
13. Mitarbeit in einem innovativen, interdisziplinären Team an der Schnittstelle von Klinik, Neurowissenschaften und Bioinformatik
14. Spannende Forschungsprojekte mit hohem medizinischen und gesellschaftlichen Impact
15. Vergütung nach TV BG Kliniken EG 13 (analog zu TV-L), zunächst befristet auf zwei Jahre, mit Option auf Verlängerung
16. 100% mobiles Arbeiten möglich
17. Flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
18. Angebote zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden sowie attraktive Rabattpartnerprogramme, betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung inkl. der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit