Sie laufen zur Höchstform auf, wenn alle an einem Strang ziehen? Bei uns finden Sie das kollegiale Arbeitsumfeld, das Sie suchen!
Starten Sie zum 01. August 2025 eine dreijährige Ausbildung am Helios Klinikum Schwelm zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d).
Das erwartet Sie
1. Eine Berufsausbildung, die Sie Schritt für Schritt u.a. dazu befähigt, Operationen vor- und nachzubereiten, zu assistieren, Patient:innen perioperativ zu betreuen
2. Am Helios Klinikum Schwelm erwartet Sie eine hochtechnische Umgebung, die viel Wissen, Professionalität und Teamgeist erfordert
3. Alles, was Sie für Ihren zukünftigen Beruf als OTA brauchen, erlernen Sie hier. Professionell begleitet durch unsere qualifizierten Praxisanleiter:innen
Das bringen Sie mit
4. Mindestens Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss plus zweijährige Berufsausbildung
5. Alternativ: einjährige Pflegefachassistentenausbildung plus ein Jahr Berufserfahrung
6. Ein bereits absolviertes Praktikum im Krankenhaus wäre wünschenswert, ist aber keine Voraussetzung
7. Gesundheitliche Eignung sowie sicheres Beherrschen der deutschen Sprache (B2 oder höher)
8. Gesetzlich notwendiger Nachweis über die Immunisierung gegen Masern
Freuen Sie sich auf
9. Duale dreijährige Vollzeitausbildung in Kooperation mit der OTA-Schule BAVO Hagen
10. 2.100 Stunden theoretische Ausbildung und 2.500 Stunden praktische Ausbildung
11. Strukturierte Praxisanleitung
12. Ausbildungsvergütung nach TV Helios Azubi (aktuell rd. 1.400,- Euro im 1. Jahr, 1.450,- Euro im 2. Jahr und 1.670,- Euro im 3. Jahr)
13. Zuschuss zum Deutschlandticket
Weitere Informationen
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Ansprechpartner:in
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Jaqueline Beckmann-Denk, Praxiskoordinatorin, E-Mail: Jacqueline.Beckmann-Denk[at]helios-gesundheit.de
Adresse Arbeitsstelle
Helios Klinikum Schwelm GmbH
Dr.-Moeller-Str. 15
58332 Schwelm