Ihre Aufgaben
Koordination der Umsetzung der Großen Reform der Lehrkräftebildung M-V an der Universität Greifswald als Aufgabenfeld insbesondere in den ersten zwei Jahren der Tätigkeit, dies umfasst u. a.:
* Entwicklung von Konzepten zur Lehrkräftebildung an der Universität Greifswald in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Gremien sowie Dissemination der wissenschaftlichen Inhalte
* Recherche und Konzeption von Modellen der Lehrkräftebildung und Übertragung auf die Universität Greifswald
* Entwicklung von wissenschaftlich fundierten inneruniversitären Standards der Lehrkräftebildung gemeinsam mit den Akteur*innen der Lehrkräftebildung
Unterstützung und Erbringen von Dienstleistungen für die geschäftsführende Direktion und ihre Stellvertretung, dies umfasst u. a.:
* Organisation und Koordination der Geschäftsstelle und der Geschäftsabläufe sowie der zugeordneten Projekte und Veranstaltungen inklusive der Sicherstellung und Kontrolle der Erfüllung der Aufgaben (Personalführung, Personalentwicklung, Haushaltsplanung, Repräsentation und Öffentlichkeitsarbeit); Weiterentwicklung des Zentrums auch auf der Grundlage der neuen gesetzlichen Vorgaben
* Unterstützung und Mitwirkung bei der Netzwerkarbeit mit zentralen Akteur*innen der Lehrkräftebildung innerhalb der Universität sowie mit bildungsstrukturellen Bezugspartnern/-institutionen innerhalb des Bundeslandes
1. Ihr Profil
Zwingend erforderliche Voraussetzungen:
* Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt Staatsexamen Lehramt oder Äquivalent
* Nachgewiesene vertiefte Kenntnisse im Bereich der Lehrkräftebildung, z.B. durch eine abgeschlossene Promotion
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
* Kenntnisse struktureller und rechtlicher Rahmenbedingungen und KMK-Vereinbarungen zur Lehrkräftebildung
* Aufgabenbezogene Arbeits- und/oder Projekterfahrung
* Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
* Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
* Konstruktive, strukturierte, analytische, selbstständige und effiziente Arbeitsweise
* Hohe Teamfähigkeit
* Belastbarkeit sowie Leistungsbereitschaft
* Sicheres, situationsadäquates und empathisches Auftreten
2. Das bieten wir Ihnen
* Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
* eine attraktive Altersabsicherung
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.