Mitarbeiter/-in Haushaltssteuerung (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Hier ist auch die neue stadtweite Aufgabe „Nachhaltige Haushaltssteuerung“ angesiedelt.
Sie erarbeiten Konzepte und Grundsätze für eine nachhaltige Haushaltssteuerung, zur strategischen Investitionsplanung und für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Aufgabenerfüllung der Landeshauptstadt Stuttgart
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Finanzwirtschaft oder Volkswirtschaftslehre, gerne mit Schwerpunkt im Rechnungswesen, Controlling oder vergleichbare Profile
alternativ ein Abschluss als Bachelor of Arts Public Management bzw. Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Wirtschaftsrecht sowie Erfahrungen mit allen gängigen MS-Office-Programmen und mit SAP ERP (DZ-Kommunalmaster Finanzen-Doppik) sind vorteilhaft
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 gD/ Entgeltgruppe 11 TVöD.
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter
.
2025 an unser Online-Bewerbungsportal
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 20/0021/2025 an
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sie erarbeiten Konzepte und Grundsätze für eine nachhaltige Haushaltssteuerung, zur strategischen Investitionsplanung und für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Aufgabenerfüllung der Landeshauptstadt Stuttgart
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Finanzwirtschaft oder Volkswirtschaftslehre, gerne mit Schwerpunkt im Rechnungswesen, Controlling oder vergleichbare Profile
Alternativ ein Abschluss als Bachelor of Arts Public Management bzw. Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Wirtschaftsrecht sowie Erfahrungen mit allen gängigen MS-Office-Programmen und mit SAP ERP (DZ-Kommunalmaster Finanzen-Doppik) sind vorteilhaft