Für den Wohnverbund Reichenwalde, im Bereich Teilhabe (Assistenz zur Unterstützung für Menschen mit Behinderung) suchen wir ab sofort einen
Betreuungshelfer / Quereinsteiger (m/w/d) im Bereich Teilhabe
mit 30 Wochenstunden; zunächst auf zwei Jahre befristet
Unser Angebot an Sie:
1. die Vorteile eines zuverlässigen und innovativen Trägers
2. eine Vergütung nach dem Tarif der AVR des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
3. regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen
4. jährliche Sonderzahlungen
5. vermögenswirksame Leistungen
6. einen Kinderzuschlag pro Kind
7. Beihilfeleistungen (z. B. für Zahnersatz)
8. unsere Altersvorsorge
9. Bezuschussung zu einem Firmenticket
10. diverse Mitarbeitervergünstigungen (Corporate Benefits)
11. 30 Tage Urlaub
12. Weiterbildungschancen und eine berufliche Perspektive
Ihre Aufgaben sind:
13. Erhaltung und Förderung der Lebensqualität und der Zufriedenheit der Menschen mit Beeinträchtigung durch personenzentrierte Begleitung
14. Assistenz bei der Entwicklung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung in der Lebensführung
15. Assistenz bei der Gestaltung des Wohnumfeldes unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse
16. Assistenz bei der personenzentrierten Entwicklung von Wünschen unter der Berücksichtigung individueller Ressourcen
17. Erfüllung der notwendigen hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten unter Einbeziehung und mit Anleitung der betroffenen Menschen
18. Führung einer PC-gestützten Betreuungs- und Pflegedokumentation
Wir wünschen uns von Ihnen:
19. Kenntnisse und Erfahrung in der Eingliederungshilfe wünschenswert
20. Bereitschaft neue Angebote zu entwickeln, sich selbst zu hinterfragen und Herausforderungen im positiven Sinne zu meistern
21. Ihre Fähigkeit zum einfühlsamen, sensiblen Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung, Fähigkeiten zu begeistern
22. Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team, zur Tätigkeit im Schichtsystem, Teildiensten und Bereitschaftsdiensten sowie zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen/ Supervision
23. die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses undein gültiges Gesundheitszeugnis
24. anwendbare PC–Kenntnisse sowie Führerschein Klasse 3/B
Für Rückfragen steht Ihnen die Einrichtungsleiterin, Frau Kazrani, unter der Rufnummer 033631-857 50, gern zur Verfügung.