Der Fachdienst Wasserwirtschaft und Straßenbau der
Stadt Maintal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Diplom-Ingenieurin bzw. einen Diplom-Ingenieur (m/w/d) Bachelor /
Master of Engineering (m/w/d) der Fachrichtungen Tief-, Straßen-
oder Wasserbau Vollzeit (39 Stunden); Teilzeit ist grundsätzlich
möglich Ihre Aufgaben und Möglichkeiten: Operative Projektarbeit in
allen Phasen der Planung und Durchführung von Straßen-, Kanal- und
Gewässerprojekten der Stadt Maintal Vorbereitung und Abwicklung von
Ingenieurverträgen sowie Betreuung von Ingenieurbüros Prüfung und
Bescheidung von privaten Entwässerungsanträgen Abstimmung mit
Fachbehörden und Verbänden Bauleitung Ihr Profil: Abgeschlossenes
Ingenieursstudium (m/w/d), Bachelor / Master of Engineering (m/w/d)
im Bereich des Bauingenieurwesens oder vergleichbar Ihre Stärken:
Sie haben Freude an der Gestaltung unserer Zukunft Problemlösung
betreiben Sie engagiert und belastbar Organisation von Bauprojekten
führen Sie zielorientiert Sie kommunizieren im Netzwerk einer
Baustelle mit allen Beteiligten. Ihr Sprachniveau ist mindestens
B2. Sie arbeiten zuverlässig und eigenverantwortlich Einblick in
die Arbeit des FD Wasserwirtschaft und Straßenbau: Unser
Selbstverständnis in unserer täglichen Arbeit ist umfassend,
nachhaltig und zukunftsorientiert. Das Leistungsspektrum reicht von
der konzeptionellen Ebene über die Projektplanung bis hin zur
Ausführung anspruchsvoller Ingenieurbauwerke. Wir sind eng verzahnt
mit unseren Kolleg*innen aus den Bereichen Umwelt, Stadtentwicklung
und Klimaschutz. Unsere Sanierungsmaßnahmen erhalten nicht nur den
Bestand, sondern entwickeln die Infrastruktur zukunftsfähig weiter.
Das Kanalnetz ist in einem dynamischen Wandel. Über 160 km
Kanallänge werden schrittweise von einem überwiegenden Mischsystem
in ein getrenntes System für Schmutz- und Niederschlagswasser
umgewandelt. Regenwasser wird gezielt z. B. in den Stadtwald zur
Versickerung eingeleitet, um dort Wassermangel auszugleichen.
Bestehende Regenabschlagbauwerke werden dem Stand der Technik
angepasst und Hebeanlagen saniert. Regen- und Schmutzwasserkanäle
über 1,6 km Länge sind für den Ausbau der Nordmainischen S-Bahn aus
dem Baufeld zu verlegen. Aktuell werden Kanäle im unterirdischen
Vortriebsverfahren in einem Volumen über 4 Mio. € in ihre neue Lage
verlegt. Spannender Spezialtiefbau in 6 Meter Tiefe im
Grundwasserniveau. Aktuell wird ein weiterer Abschnitt des Braubach
für 500.000 € renaturiert. Anspruchsvolle Themen wie
Altlastensanierung und Kampfmittelsondierung werden dabei
einbezogen. Die Maintaler Verkehrs-Infrastruktur ist in einem
raschen Wandel. Neue Radwege werden im gesamten Stadtgebiet
angelegt. Aktuell wird zur besseren Querung einer Landesstraße ein
Kreisverkehrsplatz und der Ausbau einer Autobahnbrücke mit einem
Kostenvolumen über 1,5 Mio. € geplant. Die Großbaumaßnahme
Nordmainische S-Bahn der Deutschen Bahn verläuft mitten durch
Maintal. Wir unterstützen das Zukunftsprojekt durch die Verlegung
zahlreicher Leitungen und Kanäle aus dem Baufeld, der Mitwirkung
bei der Planung und Errichtung von Brücken und Unterführungen,
Radabstellanlagen und Busanbindungen. Nicht nur Großprojekte prägen
den Alltag. Kleinere Baumaßnahmen stellen das Rückgrat für den
Erhalt und die Fortentwicklung unserer Infrastruktur dar. So gehen
derzeit 6 Straßensanierungen mit Kanalaustausch, umfangreiche
Kanal-Inlinersanierungen, 5 Radwegebaustellen und 4 Sanierungen von
Pumpwerken alleine in 2025 und 2026 in Planung und Errichtung. Die
Vergütung richtet sich bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD in
Abhängigkeit der nachgewiesenen Qualifikation. Die wöchentliche
Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zu besetzen und gemäß §14 (2) Teilzeit- und
Befristungsgesetz zunächst auf 2 Jahre befristet. Es steht eine
Planstelle zur Verfügung. Eine unbefristete Übernahme ist bei
Bewährung und dem Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen
Ingenieurstudiums Website. Bauingenieurwesen) beabsichtigt. Für die
Stellenausschreibung gilt, dass Bewerbungen von geeigneten
Schwerbehinderten ausdrücklich erwünscht sind. Falls wir Ihr
Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum
30.09.2025 ausschließlich elektronisch über den angegebenen Link
"Jetzt bewerben" auf unserer Homepage www.maintal.de. Die Stadt
Maintal bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten
Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen
Arbeitsbedingungen: Krisensicherheit des Arbeitsplatzes; Wir tragen
das Gütesiegel Familienfreundliche Arbeitgeberin. Mit unseren
modernen und flexiblen Arbeitszeitmodellen erleichtern wir unseren
Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie; Überstunden
werden in Freizeit abgegolten; der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage
im Kalenderjahr (+ evtl. Zusatzurlaub für schwerbehinderte
Menschen); kostenloses "RMV-Jobticket": welches für das gesamte
RMV-Gebiet gültig ist; Sie erhalten eine Jahressonderzahlung
(umgangssprachlich " Weihnachtsgeld ") sowie ein zusätzliches
Leistungsentgelt nach den tariflichen Regelungen; Die
Personalentwicklung ist für uns sehr wichtig. Durch unser
herausragendes Fortbildungsbudget können Sie durch vielfältige und
zielgerichtete Maßnahmen gefördert und Ihre persönliche Entwicklung
gestärkt werden; Wir denken an Ihre Zukunft, deshalb ist Ihre
betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse (ZVK)
Wiesbaden gesichert; Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist ein
wichtiges Gut. Daher legen wir im Rahmen unseres betrieblichen
Gesundheitsmanagements großen Wert auf den Arbeits- und
Gesundheitsschutz. Darüber hinaus wird auch der Betriebssport von
uns stark gefördert; Wir bringen allen Mitarbeiter*innen
Anerkennung entgegen - unabhängig von Geschlecht, Alter,
Behinderung, Religion, kulturellem Hintergrund, Nationalität,
sexueller Orientierung. Mit der Unterzeichnung der Charta der
Vielfal t sind wir Teil eines breiten Bündnisses - mit klarer
Haltung und starker Stimme für Diversität JETZT BEWERBEN Magistrat
der Stadt Maintal Klosterhofstraße 4 - 6 63477
Maintal