Dein Verantwortungsbereich
* Ganzheitliche Begleitung: Du bist eine zentrale Ansprechperson für Frauen während der gesamten Schwangerschaft, Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit – und begleitest sie mit Empathie und fundiertem Fachwissen.
* Neugeborenenbetreuung: Du hast ein wachsames Auge auf das Neugeborene und stehst den Eltern mit liebevoller Unterstützung bei der Pflege und Ernährung zur Seite.
* Professionelle Geburtsleitung: Du überwachst und leitest selbstständig normale Geburten, erkennst mögliche Komplikationen frühzeitig und reagierst professionell.
Dein Profil
* Abschlussanforderungen: Du bringst entweder:
o die Allgemeine Hochschulreife,
o die Fachhochschulreife oder
o eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Gesundheits-und Kinderkrankenpflege, zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann oder zur für die allgemeine Pflege verantwortlichen Krankenschwester/verantwortlichen Krankenpfleger in der jeweiligen gültigen Fassung nach § 10 des Hebammengesetzes mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung mit.
* Praktische Erfahrung: In den letzten zwei Jahren hast Du ein mindestens zweiwöchiges Praktikum in der geburtshilflichen Abteilung einer Klinik oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in der geburtshilflichen Abteilung einer Klinik absolviert.
o Ein mindestens zweiwöchiges Praktikum muss vor dem Vorstellungsgespräch abgeschlossen und durch eine Praktikumsbescheinigung nachgewiesen werden.
* Zusätzliche Qualifikationen: Ideal wären zusätzliche Erfahrungen durch ein weiteres Praktikum bei einer freiberuflichen Hebamme oder in einer hebammengeleiteten Einrichtung.
* Gesundheitliche Eignung: Du bist körperlich und mental für den Beruf geeignet und verfügst über einen aktuellen, vollständigen Impfschutz.
* Führungszeugnis: Ein aktuelles, einwandfreies erweitertes Führungszeugnis liegt zum Studienstart vor.
* Sprachkenntnisse: Internationale Bewerber müssen nachweislich über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen.
* Persönliche Eigenschaften: Du arbeitest gern im Team, bist einfühlsam, sorgfältig und zuverlässig.
Das bieten wir Dir
* Dualer Studienablauf: Ein spannendes und vielseitiges Studium an der BTU in Senftenberg über 7 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen
* Karriereperspektive: Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossenem Studium
* Vergütungspaket: Attraktive Vergütung während des Studiums.
* Erholungszeit: Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr.
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem bietet für den berufspraktischen Teil des Hebammenstudiums neben eigenen Praxisplätzen weitere Plätze in folgenden Kooperationskliniken an:
* Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
* Klinikum Frankfurt (Oder)
* Helios Klinikum Bad Saarow
* Klinikum Dahme-Spreewald (Achenbach KH Königs Wusterhausen, Spreewaldklinik Lübben)
Bitte gibt in deinem Anschreiben eine oder mehrere Wunschkliniken an. *Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.