Das erwartet Sie bei uns:
* Sie arbeiten an der praktischen Umsetzung der wichtigen gesellschaftlichen Themen der Zukunft: Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit
* Ein vielfältiges Aufgabengebiet mit gesellschaftlicher Relevanz an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
* Eine individuelle Einarbeitung und ein persönliches Mentoring, welches bei der persönlichen und fachlichen Eingewöhnung begleitet, sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
* Eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von Wertschätzung, Zusammenhalt und Offenheit sowie flachen Hierarchien
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Ein lösungsorientierter Umgang mit familiären Herausforderungen
* Wir leben Teamarbeit und setzen dabei auf eine flexible Mischung aus Austausch und Zusammenarbeit vor Ort sowie mobilem Arbeiten
* Anspruch auf 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche inklusive Betriebsferien an Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr
* Flexible Arbeitszeit zwischen 07:00 und 21:00 Uhr bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden
Ihre Aufgaben bei uns:
* Das Themenfeld Ecodesign und ressourceneffiziente und umweltgerechte Produkte entwickeln Sie selbstständig weiter, mit dem Ziel, nachhaltige Lösungen für die Industrie zu stärken.
* Sie recherchieren und strukturieren Wissen zu Methoden, digitalen Entwicklungsprozessen und Produkt-Service-Systemen.
* Sie entwickeln und setzen Methoden und Arbeitsmittel zur Unterstützung der Produktentwicklung in der industriellen Praxis um, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen.
* Sie recherchieren und bewerten Innovationen, Praxisbeispiele und Lösungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz durch Maßnahmen der Produktentwicklung.
* Auf dieser Basis prüfen und bearbeiten Sie Anträge für nationale Förderprogramme im Bereich Forschung und Entwicklung sowie für Investitionsprojekte.
* In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Industrie bringen Sie Themen wie Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, Produktentwicklung und Klimaschutz voran und bauen sich eigenständig ein Netzwerk auf.
Das bringen Sie mit:
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Maschinenbau, Produktentwicklung oder einem vergleichbaren technischen Studiengang. Eine Promotion ist von Vorteil.
* Erste Kenntnisse oder Interesse an Circular Economy, Material- oder Energieeffizienz bringen Sie mit oder die Motivation, sich in diese Themen einzuarbeiten.
* Erfahrung in der industriellen Produktentwicklung, idealerweise mit Einblick in Projekte der gewerblichen Produktion, sind ein Plus.
* Analytisches Denken, ein gutes Verständnis für technische Prozesse und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen, zeichnen Sie aus.
* Sie können Inhalte rund um nachhaltige Produktentwicklung so aufbereiten, dass sie bei verschiedenen Zielgruppen ankommen: verständlich, praxisnah und klar.
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.