Technischer Assistent für Glastechnik
Gerresheimer Tettau ist ein führender Anbieter von Kosmetikglas und bietet eine exklusive Ausbildung zum Technischen Assistenten für Glastechnik an. Die 3-jährige Ausbildung kombiniert theoretische Kenntnisse mit praktischer Erfahrung in der Glasverarbeitung.
* Verantwortliche Personen: Deine Ausbildungsbeauftragten, Kollegen und Teammitglieder liegen Dir zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Unterstützung anzubieten.
* Nach Abschluss der Ausbildung erwartet Dich als geschätzter Mitarbeiter:
o Ein gut ausgebildetes Fachpersonal, das jederzeit bereit ist, Deine Fragen zu beantworten und Dir Tipps zu geben.
o Flexibilität bei der Planung Deiner Arbeitszeiten.
Deine Ziele:
* Immer einen Schritt voraus sein und kontinuierlich neue Ideen entwickeln, um unsere Produkte weiter zu verbessern.
* Wertschätzung und Ehrlichkeit im Umgang miteinander und Aufrichtigkeit gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern.
Wie Du hier arbeitest:
* Grundlegende Aufgaben: Steuerung und Überwachung des Prozesses der Glasverarbeitung; Regulierung und Wartung vollautomatischer Maschinen und computergesteuerter Anlagen für die Herstellung von unterschiedlichen Verpackungsgläsern.
* Expertise: Alle Aspekte über die speziellen Glaszusammensetzungen und -formgebungen lernen und verstehen.
* Freiraum, um eigene Ideen zu entwickeln und kreativ zu arbeiten, ohne Einschränkungen durch traditionelle Denkmuster oder bestehende Abläufe.
Unsere Bereiche:
* Qualitätswesen
* Produktion
Was Du bei uns erwarten kannst:
* Beste Chancen auf Übernahme nach deiner Ausbildung.
* Ausbildungsmeister und Kollegen, die sich stets um Dich kümmern.
* Tarifbindung (Hohl- & Kristallglasindustrie Bayern) inklusive Weihnachts-, Urlaubsgeld und VWL-Zuschüssen.
* Arbeitskleidung sowie deren Reinigung im technischen Bereich.
* Eigene Lehrwerkstatt.
* Übernahme der Kosten für Materialien in der Berufsschule.
* Erstattung der Kosten für den Fahrtweg zur Berufsschule und der Verpflegung bei Übernachtungen in den Wohnheimen vor Ort.
* Kantine auf dem Werksgelände zu günstigen Konditionen.
* Zeugnisprämien bei guter Leistung.
* Fahrgelegenheiten zum Erreichen des Ausbildungsstandortes nach Bedarf.