Als Assistenz für die Bereichsleitung Technik (m/w/d) fungierst du als zentrale:r Ansprechpartner:in und verbindende Schnittstelle zwischen verschiedenen, internen Abteilungen und externen Partnern. Dabei unterstützt du die Bereichsleitung durch die eigenverantwortliche Durchführung verschiedener administrativer und kaufmännischer Aufgaben. Interne und externe Termine vorbereiten, koordinieren und nachbereiten Gesprächsprotokolle, Statistiken und Dokumentationen erstellen Telefonische und schriftliche Korrespondenzen übernehmen sowie vertrauliche Akten führen und verwalten Dienstreisen organisieren und buchen Bei der Budgetplanung des Bereiches unterstützen Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte:r oder eine vergleichbare Ausbildung. Bestenfalls Erfahrung in einer vergleichbaren Assistenzfunktion sowie erste Erfahrungen in projektunterstützenden Aufgaben Schnelle Auffassungsgabe sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Starke Kommunikationsfähigkeit und sehr gute organisatorische Kompetenzen Sehr gute MS-Office-Kenntnisse Betriebliche Altersvorsorge Flexible Homeoffice-Regelung Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag Firmenevents Kinderbetreuung Moderne und ergonomische Arbeitswelten Kostenloses Deutschlandticket Beteiligung am Unternehmenserfolg und Mitarbeiterkapitalbeteiligung Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Gesundheitsplattform „machtfit“ Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten Abfall ist eine wertvolle Ressource für die Energieerzeugung. In unserer Anlage am Standort Bielefeld nutzen wir sein Potenzial. Der verantwortungsvolle Umgang mit der Anlagentechnik fordert von allen Beschäftigten eine qualifizierte Ausbildung und stets aktuelles Fachwissen – entsprechend vielfältig sind unsere Berufsfelder. Ingenieur:innen, Kraftwerker:innen und Industriekaufleute – da ist bestimmt auch etwas für dich dabei! Stadtwerke Bielefeld GmbH Recruiting und Personalmarketing Laura Marie Mescher Telefon: 0521 51-49 61 Wir legen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.