Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie - Start 01.03.202623.10.2025 Universitätsklinikum Frankfurt Frankfurt am Main
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie - Start 01.03.2026
Drucken
Teilen
Frankfurt am Main
Informationen zur Anzeige:
Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie - Start 01.03.2026
Frankfurt am Main
Aktualität: 23.10.2025
Anzeigeninhalt:
23.10.2025, Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie - Start 01.03.2026
Über uns:
In der Behandlung krebskranker Menschen hat sich nicht nur die Medizin eklatant verändert und verbessert, auch die Pflege hat sich neu positioniert und spezialisiert. Vielfältige Aufgaben und Kompetenzen sind gefordert, um Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen bedürfnisorientiert, aber auch qualitäts- und evidenzbasiert zu pflegen. Neben den fachlichen Kompetenzen gehören Beratungskompetenzen und Beziehungsarbeit zu den Grundpfeilern einer individualisierten und professionalisierten onkologischen Fachpflege.
Aufgaben:
* Sie nehmen an mind. 720 Stunden theoretischer Weiterbildung, aufgeteilt in Blockwochen, aktiv teil.
* Sie leisten mind. 1800 Stunden praktische Fachweiterbildung in folgenden Einsatzgebieten ab:
* Pflichteinsatzbereiche: 500Std. internistische Onkologie, 500 Std. chirurgische Onkologie, 250 Std. strahlentherapeutischer Einsatz (stationär und/oder radiologische Praxis), 250 Std. Palliative Care (Palliativstation und/oder Hospiz)
* Wahlpflichtbereiche: 300 Stunden in mind. 2 Bereichen, die eine altersgerechte spezialisierte onkologische Versorgung sicherstellen. Bspw.: (Pädiatrische-) SZT, onkologische Nachsorge oder Rehabilitation, onkologische Beratungsstellen oder Patienteninformationszentrum, Wundmanagement / Stomatherapie, Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Schmerzmanagement, OP und weitere Bereiche der spezialisierten onkologischen Versorgung (bspw. das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT).
Qualifikationen:
* Sie absolvieren drei benotete praktische Leistungsnachweise erfolgreich.
* Sie schließen jedes theoretische Modul erfolgreich ab.
* Sie bestehen mit Erfolg die praktische und mündliche Abschlussprüfung der Fachweiterbildung.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©