Netzbetriebskarriere
Unser Netzinfrastruktur ist die Grundlage unseres Energieversorgungssystems. Wir suchen engagierte junge Menschen, die sich für unsere Ziele begeistern können.
Ausbildungsbeschreibung
Weiterbildung im Unternehmen
Mit der ersten Ausbildung sollen die Ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt werden.
Schwerpunkte: Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Praktischer Einsatz
* Ausbilder*innen, die dir zur Seite stehen
* Mitarbeiter*innen, die dich unterstützen
* Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
* Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
* Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
* Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Wir bieten Dir Folgendes an:
1. Tarifliche Ausbildungsvergütung
2. Übernahme Studiengebühren
3. Semesterticket/Deutschlandticket
4. Zahlreiche Zusatzleistungen
5. 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
6. Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
7. Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
8. Möglichkeit eines Auslandssemesters
9. Führerscheinzuschuss
10. Gesundheitsangebote
11. Betriebliche Altersvorsorge
12. Kostenlose Unfallversicherung
13. Kantinenversorgung
14. Mitarbeiterrabatte
15. Dienstwagen bei Reisetätigkeit
16. Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Ausbildung finden statt an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel.
Der praktische Einsatz erfolgt in unseren verschiedenen Verwaltungsstandorten wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin.
Der Einsatz in einem unserer Außenstandorte ermöglicht es dir, unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.