Ausbildungsziel
Das Ziel der Ausbildung ist, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die im Bereich der Beschichtungstechnik von wesentlicher Bedeutung sind.
Beschäftigungsbereiche
- Beschichtung von Bauteilen
- Anwendung von Schutz- und Oberflächenschichten
- Kontrolle und Prüfung von beschichteten Teilen
Grundlagen
- Chemie und Materialwissenschaften:
- Mechanik und Thermodynamik: Grundkenntnisse in diesen Bereichen bilden eine wichtige Basis für das Verständnis von Beschichtungstechniken.
- Physik und Mathematik: Eine solide Ausbildung in diesen Disziplinen hilft, komplexe Problemstellungen in der Beschichtungstechnik effektiv zu lösen.
Fachkenntnisse
- Werkstoffkunde und -prüfung: Die Kenntnis von verschiedenen Werkstoffen und deren Eigenschaften ist entscheidend für die Auswahl geeigneter Beschichtungen.
- Oberflächenbehandlung und -beschichtung: Eine fundierte Kenntnis dieser Prozesse ermöglicht es, optimale Beschichtungen auf verschiedene Oberflächen anzubringen.
- Qualitätssicherung und -kontrolle: Durch kontinuierliche Überprüfung kann sichergestellt werden, dass die hergestellten Teile die höchsten Qualitätsstandards erfüllen.
Weiterbildung und Fortbildung
- kontinuierliche Verbesserung von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Beschichtungstechnik und mechanischer Fertigung: Im laufenden Betrieb können Mitarbeiter ständig weitergebildet werden, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Technologien kennen zu lernen.
Arbeitsumfeld
- Beschäftigung in einem modernen Produktionsumfeld mit modernsten Technologien und Maschinen: Der Arbeitsplatz bietet vielfältige Möglichkeiten zur Anwendung neuer Technologien und zur Nutzung innovativer Lösungen.
Aufgabenbereiche
- Montage und Prüfung von beschichteten Teilen: Hierbei handelt es sich um einen zentralen Aspekt der Arbeit. Insbesondere die Prüfung stellt sicher, dass die Teile den vorgegebenen Anforderungen entsprechen.
Voraussetzungen
- Schulabschluss (Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss): Ein gutes Hintergrundwissen unterstützt den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.
- Abitur nicht notwendig: Auch ohne Abitur kann man erfolgreich durch die Ausbildung gehen.
Zielgruppe
- Jugendliche ab 15 Jahren: Für dieses Programm sind junge Menschen mit Interesse an Technik und Beschichtungstechnik ausgeschrieben.],