Projektmanager Klimaschutz
Beschreibung:
Das Amt Lütjenburg strebt nach einer modernen, bürgernahe Verwaltung im Herzen der Holsteinischen Schweiz. Wir betreuen 14 Gemeinden, eine Stadt sowie mehrere Verbände und gestalten gemeinsam mit rund Einwohnerinnen und Einwohnern die Zukunft unserer Region.
Unser Verwaltungssitz liegt in Lütjenburg – nur wenige Minuten von der Ostsee entfernt.
Wir bieten einen Gestaltungsfreiraum, bei dem Sie eigene Ideen einbringen können und aktiv an nachhaltigen Projekten mitwirken – insbesondere im Bereich Klimaschutz.
Außerdem legen wir Wert auf Teamgeist, offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung.
Für eine Work-Life-Balance sorgen flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Die Region bietet eine hohe Lebensqualität – mit guter Infrastruktur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zur Ostsee.
Sicherheit und Entwicklung: Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Zusätzlich bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit.
Mögliche Kundenbeziehungen entfalten sich über das Projektmanagement und die Analyse von Zahlen.
Anforderungen:
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Umwelt-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten erneuerbare Energien, Klima, Bautechnik, Energietechnik, Nachhaltigkeit, Umwelttechnik oder Umweltwissenschaften
* Alternativ: Eine Qualifikation, die zur Übernahme der o.g. Aufgaben befähigt
* Kenntnisse und Erfahrungen in den o.g. Aufgabenbereichen, insbesondere Erfahrungen im Bereich Klimaschutz auf kommunaler Ebene oder Fachkenntnisse in den Bereichen Klimaschutz, Umwelt, Energiewirtschaft oder erneuerbare Energien
* Kenntnisse im Bereich Prozess- und Projektmanagement
* Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung
* Lernbereitschaft
* Flexibilität
Vorteile:
* eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
* Anerkennung bislang erworbener Erfahrungsstufen in gleichwertigen Einsatzbereichen bei anderen Arbeitgeber/innen
* 30 Tage Erholungsurlaub
* Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
* einen sicheren und wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
* Möglichkeit der Entgeltumwandlung zum Zwecke der Altersvorsorge
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement
* umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
* kostenfreie Parkmöglichkeiten vor Ort
Weitere Informationen:
Interesse geweckt? Dann nutzen Sie bitte den Bewerbungshinweis!