Duisburg - kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Rechnungswesen und Steuern eine Teamleitung (w, m, d) im Frontoffice der Vollstreckung Die Vollstreckung der Stadt Duisburg ist für die zwangsweise Beitreibung aller eigenen rückständigen öffentlich-rechtlichen Forderungen sowie z. T. der privatrechtlichen Forderungen der Stadt Duisburg zuständig. Darüber hinaus werden im Rahmen der Amtshilfe sowie der Vollstreckungshilfe öffentlich-rechtliche Forderungen Dritter sowie gleichartige privat-rechtliche Forderungen beigetrieben. Der Fachbereich ist in drei Sachgebiete gegliedert. Team leiten, insbesondere: Unterstützung der Mitarbeitenden des Teams bei schwierigen Fällen Vollstreckungsaufträge den Mitarbeitenden des Außendienstes zuweisen und dabei prüfen, ob Pfändungsaufträge von besonderer Bedeutung vorliegen besondere Einsätze der Hauptvollziehungskräfte vorbereiten Gruppeneinsätze der Vollziehungskräfte planen und koordinieren die ratenweise Einziehung von Forderungen bis 5.000 Euro genehmigen Tätigkeiten des Frontoffice wahrnehmen, u. a. Ratenzahlungsvereinbarungen schließen Vollstreckungsmaßnahmen aussetzen/zurücknehmen geringfügige Nebenforderungen erlassen Datenpflege in der Vollstreckungssoftware vornehmen Telefonsachbearbeitung und Bürgervorsprachen bearbeiten Postrückläufer bearbeiten Ihre fachlichen Kompetenzen Für Beamtinnen und Beamte: die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) Für Beschäftigte: verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre oder mit juristischer Prägung; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion Ihre persönlichen Kompetenzen Kenntnisse im Vollstreckungsrecht und im Finanzwesen oder die Bereitschaft, sich die Kenntnisse kurzfristig anzueignen Fähigkeit, selbstständig, sorgfältig und verantwortungsbewusst zu arbeiten Bereitschaft, bei Sondereinsätzen auch Dienst zu ungewöhnlichen Zeiten zu versehen gute organisatorische Fähigkeiten Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern oder deren Bevollmächtigten sicheres Auftreten gegenüber Zahlungspflichtigen sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift anwendungssicherer Umgang mit MS-Office-Produkten Fähigkeit, nach Einweisung mit fachspezifischer Software umzugehen Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren, zu führen sowie eigenständiges Handeln dieser zu fördern einen krisensicheren Arbeitsplatz eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten tarifrechtliche Sonderzahlungen eine qualifizierte Personalentwicklung eine moderne Arbeitsplatzausstattung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten ein innovatives Gesundheitsmanagement attraktive Mobilitätsangebote Corporate Benefits