Ausbildungsberuf Straßenwärterin
">
* Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst einen theoretischen Teil in der Berufsschule sowie einen praktischen Teil auf einer Straßenmeisterei.
* Der Auszubildende sorgt für die Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung.
* Im Winter sichert die Straßenwärterin freie Bahn und räumt verschneite Straßen.
* Zu den Aufgaben gehört auch die Pflege von Grünflächen, darunter Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge.
* Bei Unfällen hilft die Straßenwärterin bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Schäden.
* Maschinen werden gepflegt und gewartet, darunter Fahrzeuge und technische Geräte.
">
Voraussetzungen:
">
* Mindestens Hauptschulabschluss
* Besitzer eines Führerscheins Klasse B
* Kenntnisse in Mathematik
* Muttersprachlich Deutsch oder mindestens C1- / DSH 2-Zertifikat
">
Leistungen:
">
* Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr 1276,85€ brutto pro Monat
* Jahressonderzahlung von 90% der monatlichen Ausbildungsvergütung
* 30 Tage Urlaub und 1 Flexi-Tag im Jahr
* Kostenloser Landesticket für den ÖPNV in Hessen
* Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE kostenlos
* Prämie von bis zu 500€ nach erfolgreichem Abschluss
"] ,